Categories: BrowserWorkspace

Google aktualisiert Chrome wegen Fehlern bei Audiowiedergabe

Google hat seinen Browser Chrome auf Version 66.0.3359.181 aktualisiert, nachdem bekannt wurde, dass eine kürzlich durchgeführte Änderung in Sachen Autoplay von Videos, die Audiowiedergabe bei zahlreichen Spielen verhindert.

“Wir haben Chrome 66 aktualisiert, um die Autoplay-Richtlinie für die Web-Audio-API vorübergehend zu entfernen. Diese Änderung wirkt sich nicht auf die meisten Medienwiedergaben im Web aus, da die Autoplay-Richtlinie für <Video> und <Audio> in Kraft bleibt.”

Durch diese Maßnahme will Google den Entwicklern von Spielen und Audioanwendungen mehr Zeit geben, ihren Code zu aktualisieren. Offenbar hat es die Änderungen über die Auswirkungen der neuen Autoplay-Richtlinie nicht klar kommuniziert. Nun soll diese mit Chrome 70, der im Oktober erscheinen soll, wieder eingeführt werden.

Google blockiert seit Version 66 seines Browser die automatische Wiedergabe von Videos in Websites. Allerdings gilt die Wiedergabesperre nicht grundsätzlich beziehungsweise für alle Videos. Ausnahmen macht Google unter anderem für Videos, die keinen Ton haben oder bei denen der Ton abgestellt wurde. Darüber hinaus sollen Videos auch mit Ton automatisch abgespielt werden, falls der Nutzer zuvor mit der Seite interagiert hat.

„Wie zuvor angekündigt ist die automatische Wiedergabe jetzt erlaubt, falls das Medium keinen Sound hat, nachdem der Nutzer die Seite angeklickt oder angetippt hat oder (auf dem Desktop) falls der Nutzer zuvor Interesse an Medien auf dieser Seite gezeigt hat“, heißt es in einem Eintrag im Chromium-Blog. „Das wird unerwartete Videowiedergaben mit Ton beim ersten Öffnen einer Website reduzieren.“

Der Browser bewertet jede vom Nutzer besuchte Webseite mit einem „Media Engagement Index“ (MEI). Dieser ermittelt die Wahrscheinlichkeit, ob ein Nutzer ein Video auf einer bestimmten Site anschauen will oder nicht. Je häufiger er auf einer Webseite ein Video ansieht, desto höher fällt der MEI-Wert aus und Chrome erlaubt dann ein automatisches Abspielen. Der Media Engagement Index kann unter chrome://media-engagement/ eingesehen werden.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Browsern aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

14 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

15 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago