Categories: Workspace

32-GByte-SO-DIMM: Samsung startet Massenfertigung von 10-Nanometer-Speicherzellen

Samsung hat mit der Massenproduktion des branchenweit ersten 32-Gigabyte-DDR4 im SO-DIMM-Format (Small Outline, Dual-in-Line Memory-Modul) begonnen. Die Module basieren auf der 10-Nanometer-Prozesstechnologie und bieten eine höhere Performance sowie einen geringeren Energieverbrauch.

DDR4-SoDIMM mit 32 GByte (Bild: Samsung)

Samsung sieht die Module in erster Linie für High-End-Gaming-Notebooks vor. “Unsere 32 GByte-DDR4-DRAM-Module ermöglichen beeindruckende Spieleerlebnisse auf Laptops mit noch nie da gewesener Intensität,” sagt Sewon Chun, Senior Vice President of Memory Marketing bei Samsung Electronics. “Wir werden auch in Zukunft das am weitesten entwickelte DRAM-Produktportfolio mit höherer Geschwindigkeit und Speicherkapazität für alle bedeutenden Marktsegmente einschließlich Premium-Laptops und PCs anbieten”. Vermutlich werden sich aber auch Hersteller mobiler Workstation über die neuen Module freuen. In diesem Segment werden deutlich höhere Ansprüche an die Größe des Arbeitsspeichers gestellt als bei Gaming-Laptops.

Gegenüber Samsungs 16-GByte-SO-DIMM, welches auf einem 8-Gigabit-DDR4-Memory im 20-Nanometer-Verfahren basiert und 2014 vorgestellt wurde, bietet das neue 32-GByte-Modul die doppelte Speicherkapazität und ist außerdem elf Prozent schneller sowie 39 Prozent energieeffizienter. Das Modul ist mit insgesamt 16 16-Gigabit-DDR4-DRAM-Chips (jeweils acht Chips auf der Vorder- und Rückseite) ausgestattet. Die Transferrate der neuen 32-GByte-Module entspricht mit DDR4/2666 exakt der Bandbreite, die auch aktuelle Prozessoren von AMD und Intel bieten.

Durch die höhere Energieeffizienz der neuen Moduele benötigt ein 64 GByte-Laptop mit zwei 32 GByte-DDR4-Modulen laut Samsung im aktiven Betrieb weniger als 4,6 Watt und im Idle-Modus unter 1,4 Watt. Damit reduziere sich der Leistungsverbrauch um etwa 39 Prozent gegenüber Laptops, die mit 16-GByte-Modulen bestückt sind.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

7 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

9 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago