Parallels Mac Management 7 für Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) verbessert die Verwaltung von Macintosh-Rechnern in Off- und On-Premise Umgebungen. Außerdem verfügt das Plug-In über neue Funktionen wie die erweiterte Unterstützung von Task-Sequenzen und Installer-Programme.
Darüber hinaus steht nun ein Offline-Imaging-Verfahren per USB-Stick zur Verfügung. Der Bootloader und der Parallels Task Sequence Wizard starten vom USB-Stick, während die Dateien auf den Distribution Points verbleiben, ohne dass IP-Helfer oder PXE- und Netboot-Server konfiguriert werden müssen. Das hat den Vorteil, dass Probleme in Zusammenhang mit dem NetBoot-Protokoll und den Netzwerkkonfigurationsänderungen, die erforderlich sind, um NetBoot über Subnetze hinweg zum Laufen zu bringen, umgangen werden.
Wenn der Ziel-Mac vom bootfähigen Medium hochfährt, verbindet er sich mit dem Parallels Configuration Manager-Proxy und ruft die Task-Sequenzen, die Betriebssystem-Images und alle anderen erforderlichen Inhalte aus dem Netzwerk ab. Da sich die Aufgabenreihenfolge nicht auf dem Medium befindet, können beliebige Aufgabenreihenfolgen oder andere Inhalte verwenden werden, ohne das Medium neu erstellen zu müssen.
Bisher benötigte der Parallels Mac Manager einen Task-Sequenzschritt „MacOS-Image bereitstellen“, um einer Task-Sequenz hinzugefügt zu werden. Es gibt jedoch Situationen, in denen ein IT-Administrator statt eines erneuten Imaging eines Mac eine Konfigurationsänderung auf einem Mac vornehmen oder mehrere Softwarepakete installieren möchte. Parallels Mac Management 7 bietet die Möglichkeit, nicht-OSD-Task-Sequenzen zu erstellen, wodurch die Administratoren mehr Flexibilität erhalten.
Zu den neuen Funktionen zählen:
Parallels Mac Management 7 ist ab sofort verfügbar und ab 45 Euro pro Jahr und Mac erhältlich. Zusätzlich kann Parallels Desktop für Mac Business Edition zu Parallels Mac Management 7 hinzugefügt werden, sodass Unternehmen auch Windows-Anwendungen für Mitarbeiter mit Mac-Computern bereitstellen können.
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.