Categories: MobileMobile OS

Android-Verteilung: Oreo steigert Marktanteil auf über 12 Prozent

Google hat erstmals seit Mai seine Statistik für die Verteilung der Android-Versionen aktualisiert. In der Woche bis zum 23. Juli griffen 12,1 Prozent aller Geräte mit Android 8.x Oreo auf den Play Store zu. 10,1 Prozent entfielen auf die Version 8.0 und weitere 2,0 Prozent auf die Version 8.1. Anfang Mai waren es noch 4,9 und 0,8 Prozent.

Der Anstieg dürfte auf die die von Samsung ausgelieferte Aktualisierung auf Oreo für die sehr beliebten Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S8 sein. Außerdem werden naehezu alle neu vorgestellten Android-Smartphones wie Huawei P20 Pro, OnePlus 6 und Xiaomi MI 8 mit Android 8.0 Oreo oder höher verkauft.

Oreo war damit auch die einzige Android-Version, die ihren Marktanteil zwischen Mai und Juli verbesserte. Der Anteil von Android 7.x Nougat schrumpfte um 0,3 Punkte auf 30,8 Prozent. Damit war Nougat erneut die Android-Version mit der höchsten Verbreitung.

Das 2015 veröffentlichte Android 6.x Marshmallow trieb zuletzt noch 23,5 Prozent aller Android-Smartphones und –Tablets an. Sein Anteil ging um 2 Punkte zurück. Lollipop (Version 5.x) verschlechterte sich um zwei Punkte auf 20,4 Prozent. Damit hat selbst die Android-Version des Jahres 2014 noch eine höhere Verbreitung als die Version des Jahres 2017.

Lediglich Android 4.4 KitKat konnte Android Oreo inzwischen hinter sich lassen. Der Anteil der KitKat-Geräte fiel nämlich um 1,2 Punkte auf 9,1 Prozent. Dessen Vorgänger Jelly Bean (Android 4.1.x bis 4.3), Ice Cream Sandwich (Android 4.0.x) und Gingerbread (Android 2.3.x) halten sich weiterhin mit Anteilen von 3,6 Prozent, 0,3 Prozent und 0,2 Prozent in der Statistik. Versionen mit einem Anteil von weniger als 0,1 Prozent berücksichtigt Google nicht in seiner Statistik.

Oreo verbreitet sich langsamer als Nougat

Die Fragmentierung der Android-Versionen wird Google also wahrscheinlich noch länger beschäftigen. Zwar führt Google mit Android 8.0 die neue Technik Project Treble ein, die Updates erleichtern soll, sie muss aber nur in Geräte integriert werden, die mit Android Oreo ab Werk ausgeliefert werden. Ob ein Hersteller Treble per Update nachrüstet, bleibt ihm überlassen. Somit sollte es noch einige Zeit dauern, bis Treble-Geräte einen spürbaren Marktanteil erreichen – zumal sich Oreo langsamer verbreitet als Nougat. Android 7.1 hatte Anfang Juli 2017 nämlich bereits einen Anteil von 11,5 Prozent.

Die kommende Android-Version P taucht noch nicht in Googles Statistik auf. Das Release liegt bisher nur als Betaversion vor, und zwar erstmals auch für Geräte von Drittanbietern. Ob der größere Testrahmen dazu führt, dass sich Android P schneller verbreitet als Oreo, bleibt abzuwarten.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago