Categories: Cloud

IT-Automatisierung und Sicherheit: VMware aktualisiert Cloud-Dienste

VMware hat auf seiner Hausmesse VMworld eine Reihe neuer und erweiterter Cloud-Dienste angekündigt. Sie sollen Kostenverwaltung, Betrieb, Sicherheit und Compliance über verschiedene Clouds hinweg erleichtern und werden ab heute ausgerollt. Das Angebot unterstreicht VMwares Konzentration auf Enterprise-Kunden mit Multi-Cloud-Strategien.

Zu VMwares Cloud-Automatisierungsdiensten zählen VMware Cloud Assembly, VMware Service Broker sowie VMware Code Stream. Cloud Assembly steht für eine einheitliche Bereitstellung über sämtliche Clouds hinweg durch deklarative Infrastruktur als Code. Dazu zählen AWS, Azure und VMware Cloud on AWS. VMware kündigte auf seiner Konferenz gleichzeitig eine weiter ausgebaute Zusammenarbeit mit Amazon Web Services an.

VMware Service Broker ist für einfachen Self-Service-Zugriff auf Multi-Cloud-Infrastruktur und Anwendungsressourcen aus einem einzigen Katalog gedacht, ohne unterschiedliche Tools zu erfordern. VMware Code Stream automatisiert den Freigabeprozess für Codes und Anwendungen mit Funktionen für Anwendungsbereitstellung, Tests und Fehlerbehebung. Codes und Anwendungen sollen so schneller auf den Markt kommen, während sich die Zeit für Fehlerbehebung verringert.

“VMware baut auf die marktführende VMware vRealize Cloud-Management-Plattform auf, um eine Reihe integrierter SaaS-Services bereitzustellen, die die Herausforderungen des Cloud-Betriebs einheitlich angehen und konsistent über native Public Clouds und Private Cloud hinweg funktionieren”, lässt sich Raghu Raghuram zitieren, bei VMware als Chief Operating Officer für den Bereich Products and Cloud Services verantwortlich. “Mit der umfassenden Cloud-Operations-Plattform sind unsere Kunden bestens gerüstet, um Mehrwert zu schaffen, die Geschäftsleistung zu verbessern und Risiken zu reduzieren, da sie Workloads in der Cloud effektiver verwalten, absichern und betreiben können.”

Die Risiken in Multi-Cloud-Umgebungen zu verringern, ist die Aufgabe von VMware Secure State. Es soll Verstöße in Cloud-Konfigurationen in Echtzeit durch automatisierte Konfigurationssicherheit und Compliance-Überwachung in nativen Cloud-Umgebungen beheben. Das soll Unternehmen ermöglichen, verwertbare Sicherheitsinformationen über Cloud-Teams hinweg zu skalieren und kostspielige Sicherheitsvorfälle zu vermeiden.

Eine Reihe von Verbesserungen erfährt außerdem Wavefront, VMwares Cloud-native Monitoring- und Analytics-Plattform. Diese neuen Funktionen sind bereits allgemein verfügbar. Ab sofort erhältlich sind auch VMware Cloud Assembly, VMware Service Broker und VMware Code Stream, während sich VMware Secure State noch in der öffentlichen Betaphase befindet.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago