Categories: BrowserWorkspace

Mozilla: Firefox 62 mit Tracking-Schutz und Support-Ende für Windows XP

Zusammen mit der Veröffentlichung von Firefox 62 hat Mozilla bekannt gegeben, dass der Support für Windows XP beendet ist. Der letzte Browser, der das Microsoft-Betriebssystem von 2001 noch unterstützt hatte, ist der im Juni 2018 vorgestellte Firefox ESR 52.9.0. Diese Version erhält nun keine Updates mehr.

Firefox 52.9.0: Mozilla stellt Support für XP ein (Bild: ZDNet.de)

Laut einem Blog-Post des Mozilla-Entwicklers Chutten machten XP-Nutzer im Februar 2016 12 Prozent der Firefox-Nutzer aus und sanken ein Jahr später auf 8 Prozent.

“Das sind Millionen von Nutzern, die wir im Internet geschützt haben, obwohl sie ein fast 17 Jahre altes Betriebssystem betrieben, dessen letzter Patch mehr als 4 Jahre zurückliegt. Das ist eineinhalb Jahre zusätzlicher Support für Benutzer, die wahrscheinlich nicht das Gefühl haben, dass sie viel Zeit haben, sich im Internet zu schützen”, schrieb Chutten.

“Es erforderte Anstrengung, und es erforderte die Bereitstellung von Ressourcen für den XP-Support, nachdem Microsoft damit aufgehört hatte. Das bedeutete, dass wir keine anderen Dinge tun konnten, da wir mit XP zu tun hatten. Ich denke, wir haben etwas Gutes für diese Benutzer getan. Ich denke, wir haben für diese Benutzer das Richtige getan. Und jetzt wünschen wir diesen Nutzern viel Glück.”

Firefox 62 nut verbesserter CSS-Unterstützung

Firefox 62 bietet Unterstützung für CSS-Variablenfonts, Unterstützung für CSS-Shapes, die Möglichkeit, bestehende Tabs in einem anderen Container wieder zu öffnen, und eine Präferenz wurde hinzugefügt, um es Benutzern zu ermöglichen, Symantec-Zertifikaten zu misstrauen. Diese werden mit Firefox 63 standardmäßig als unsicher eingestuft.

Für macOS-Benutzer wird der dunkle Modus nun automatisch aktiviert, wenn sich das Apple-Betriebssystem im dunklen Modus befindet, während in der Android-Version die Bildlaufleistung verbessert wurden.

Letzte Woche verkündete Mozilla, dass Firefox standardmäßig Werbetracker blockieren würde und man die Änderungen schrittweise einführen wolle. Firefox 62 bietet nun einen leichtere Zugang zu Einstellungen, die vor Aktivitätenverfolgung schützen sollen. Diese sind derzeit standardmäßig ausgeschaltet. Über das Hamburger-Menü kann die Option jedoch sehr einfach aktiviert werden. Ab Firefox 63, der im Oktober erscheint, ist der Tracking-Schutz standardmäßig aktiv.

Redaktion

Recent Posts

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

5 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago