Categories: MobileMobile Apps

Microsoft spendiert Outlook Mobile neue Business-Funktionen

Microsoft hat neue Business-Funktionen für seine mobile Outlook-App angekündigt. Sie sollen den Schutz von Informationen und die Verwaltung in Unternehmensumgebungen verbessern. Auch die Verteilung und Einrichtung der für Android und iOS erhältlichen App soll einfacher werden.

Wichtige Daten soll Outlook Mobile künftig mithilfe von Labels schützen, mit denen E-Mails vordefinierte Vertraulichkeitsstufen zugewiesen werden können. Die Microsoft Information Protection genannte Version soll die Durchsetzung von Richtlinien und Aktien über Microsoft-365-Apps hinweg ermöglichen. “So können Administratoren beispielsweise benutzerdefinierte Vertraulichkeitskennzeichnungen wie ‘Allgemein’ oder ‘Firmenvertraulich’ mit entsprechenden Aktionen wie dem Hinzufügen einer Fußzeile zu E-Mails oder der Verschlüsselung von E-Mails festlegen”, schreibt Gaurav Sareen, Corporate Vice President bei Microsoft, in einem Blogbeitrag.

Nutzer könnten dann eine E-Mail mit der Vertraulichkeitskennzeichnung versehen, um sicherzustellen, dass sie nur von Personen geöffnet wird, die berechtigt sind, die Nachricht zu entschlüsseln. Zur Einhaltung von Compliance-Regeln seien Administratoren auch in der Lage, von Nutzern eine Begründung für die Einstufung von E-Mails als vertraulich abzufragen. Ziel sei es, diese Funktion bis zum Jahresende zahlenden Kunden zur Verfügung zu stellen, anfänglich allerdings nur als Preview.

Neue Konfigurationsmöglichkeiten sollen die Einrichtung von Outlook Mobile durch Mitarbeiter vereinfachen. Administratoren können künftig festlegen, dass nur Unternehmenskonten in Outlook für Android und iOS eingerichtet werden dürfen. Das soll das Risiko minimieren, dass Mitarbeiter Outlook Mobile auch für persönliche Zwecke nutzen.

Administratoren können künftig vorgeben, dass nur Geschäftskonten zu Outlook Mobile hinzugefügt werden können (Bild: Microsoft).

Darüber hinaus soll es in den kommenden Monaten möglich sein, vordefinierte Konfigurationseinstellungen an Outlook Mobile zu übertragen, um beispielsweise die Nutzung von Touch ID vorzugeben oder generell das Laden von externen Bildern in E-Mails zu unterbinden. “Die Standardisierung dieser Einstellungen wird die Einführung von Outlook Mobile vereinfachen und helfen sicherzustellen, dass Nutzer ein einheitliches Erlebnis haben”, ergänzte Sareen.

Die Einrichtung neuer Konten will Microsoft ebenfalls beschleunigen. Die dafür benötigten Anmeldedaten sollen Administratoren künftig ebenfalls aus der Ferne auf ein Mobilgerät übertragen. Damit soll gewährleistet sein, dass Nutzer das korrekte Firmenkonto verwenden – sie müssen laut Microsoft nur noch ihr Passwort eingeben.

Für die Übertragung der Anmeldedaten erhält Microsoft Intune ein neues Configuration Policy Interface. Es wird anfänglich auf eigenen Servern eingesetzte Exchange Server unterstützen. Die Einstellungsmöglichkeiten des Interface sollen in den kommenden Monaten jedoch erweitert werden, um auch andere Konfigurationseinstellungen übertragen zu können.

Des Weiteren soll es schon bald möglich sein, Teams-Meeting mit Outlook Mobile zu erstellen oder sich Meetings anzuschließen. Auch Office Lens will Microsoft in Outlook Mobile integrieren. Außerdem sollen Nutzer bald in der Lage sein, Benachrichtigungen der mobilen Outlook-App zu priorisieren.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

5 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

4 Tagen ago