Categories: Workspace

USB 4 setzt auf Thunderbolt 3 auf und liefert Datentransferrate von 40 GBit/s

Mit dem Thunderbolt-3-Protokoll, das Intel in die USB Promoter Group eingebracht hat, haben andere Chipherstellern die Möglichkeit, Thunderbolt-kompatible Chips ohne Lizenzgebühren herzustellen. Die USB Promoter Group kündigte darüber hinaus die bevorstehende Veröffentlichung der USB-4-Spezifikation an, die auf dem Thunderbolt-Protokoll basiert. Die Konvergenz der zugrunde liegenden Thunderbolt- und USB-Protokolle wird die Kompatibilität zwischen USB-Typ-C-Steckverbinder-basierten Produkten erhöhen und die Verbindung zwischen den Geräten vereinfachen.

Die Kompatibilität mit bestehenden USB 3.2, USB 2.0 und Thunderbolt 3 Hosts und Geräten wird gewährleistet, auch wenn die USB-4-Spezifikation ein neues zugrundeliegendes Protokoll einführt. “Das Hauptziel von USB ist es, die beste Benutzererfahrung zu bieten, die Daten, Anzeige und Stromversorgung über eine benutzerfreundliche und robuste Kabel- und Steckverbinderlösung kombiniert”, sagte Brad Saunders, Vorsitzender der USB Promoter Group. “Die USB-4-Lösung passt den Busbetrieb speziell an, um dieses Erlebnis weiter zu verbessern, indem sie die Mischung aus Daten und Anzeige über eine einzige Verbindung optimiert und eine weitere Verdoppelung der Leistung ermöglicht”.

USB 4 basiert auf Thunderbolt 3 (Bild: Intel)

Etwa 50 Unternehmen arbeiten laut USB Promotoer Group aktiv an der endgültigen Spezifikation von USB 4 mit. Nach derzeitigen Planungen wird sie Mitte des Jahres veröffentlicht. Zeitgleich soll die Veröffentlichung einer aktualisierten USB-Typ-C-Spezifikation erfolgen, um die Anforderungen an die Erkennung, Konfiguration und Leistung des USB-4-Busses zu gewährleisten.

Interessant ist allerdings, dass Intel weiterhin die Marke Thunderbolt vermarkten will. Dies könnte darauf hindeuten, dass der Prozessorhersteller an einem Thunderbolt-4-Protokoll arbeitet, das möglicherweise nicht mit USB 4 kompatibel ist.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago