Microsoft hat in einem Blogeintrag neue Funktionen für seine mobilen Office-Apps für Android und iOS angekündigt. Sie sollen in den kommenden Wochen und Monaten eingeführt werden. Dazu gehört eine Conversational AI genannte Technik, die den Sprachassistenten Cortana erweitert. Außerdem erhalten Nutzer neue Möglichkeiten, um mit Microsoft Lens kurze Videos zu erstellen.
Sie soll Nutzern vor allem helfen, per Sprachbefehl ihre Arbeitszeit, Termine und Meetings in Outlook zu planen, Einladungen für Besprechungen zu erstellen und Nachrichten zu verfassen. Dies sei aber nur der erste Schritt hin zu einem vollwertigen Konversationserlebnis.
Darüber hinaus hat Microsoft die Office-Lens-App in Microsoft Lens umbenannt. Sie soll künftig Nutzern die Möglichkeit bieten, kurze Videos zu erstellen und diese Inhalte in die mobile Teams-App einzubetten. Außerdem erhält Lens eine Handschriftenerkennung, die anfänglich aber nur Englisch unterstützt. Hier kündigte Microsoft eine Integration in eine Preview von Teams zum Ende des ersten Quartals an.
Auch neu ist, dass die Suchfunktion von Teams Mobile und Office Mobile künftig Anfragen in natürlicher Sprache unterstützt – auch hier zum Start nur in US-Englisch. Nutzer können also in ganzen Sätzen, auch per Sprachbefehl, nach Nachrichten, Chats, Terminen, Personen, Links und Dateien suchen.
Des Weiteren bietet Microsoft neue Bearbeitungsfunktionen für PDF-Dateien in Office Mobile. Dazu gehören Notizen und Zeitstempel. Außerdem wird das Unternehmen iPad-Nutzern dieselbe vereinfachte mobile Office-App zur Verfügung stellen, die es bereits für Windows anbietet. Sie kombiniert Funktionen von Word, Excel und PowerPoint in einer einzigen App. Wann diese App im Apple App Store erscheinen wird, ist allerdings noch nicht bekannt.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…