Categories: Unternehmen

Hyundai fertigt angeblich Apples autonomes Elektrofahrzeug

Apple steht angeblich kurz vor der Unterzeichnung einer Vereinbarung mit Hyundai Kia zur Fertigung eines autonomen Fahrzeugs, das den Markennamen Apple tragen wird. Das berichtet CNBC unter Berufung auf mehrere nicht näher genannte Quellen. Die Produktion erfolgt demnach in einer Kia-Fabrik in West Point im US-Bundesstaat Georgia.

Beginnen soll die Fertigung dem Bericht zufolge im Jahr 2024. Bereits im Januar hatte Hyundai Gespräche mit Apple über eine mögliche Zusammenarbeit bei der Entwicklung des sogenannten Apple Car bestätigt.

Seitdem wurde vor allem an der Wall Street darüber spekuliert, ob es sich lediglich um eine Technologiepartnerschaft handelt, die Apple-Software in Fahrzeuge von Hyundai bringt, oder ob Hyundai Apple hilft, unter eigenem Namen ein Automobil auf den Markt zu bringen. Der Bericht von CNBC legt nun nahe, dass es um ein vollwertiges Apple-Produkt geht.

Apples plane eine Zusammenarbeit mit einem etablierten Autobauer in Nordamerika, um die Kontrolle über die Software und die Hardware des Fahrzeugs zu behalten. “In anderen Worten, das wird ein ‘Apple Car’ und kein Kia-Modell mit Apple-Software”, heißt es in dem Artikel.

Nach Informationen einer Quelle von CNBC soll es sich um eine Elektrofahrzeug handeln, dass ohne Fahrer auskommt. Es soll für die “letzte Meile” konzipiert werden, um beispielsweise Waren wie Lebensmittel auszuliefern oder als Robotaxi eingesetzt zu werden.

CNBC weist aber auch darauf hin, dass Apple den Quellen zufolge auch Gespräche mit anderen Autoherstellern führt. Eine Vereinbarung mit einem anderen Unternehmen als Hyundai sei von daher derzeit nicht ausgeschlossen.

Bereits Anfang der Woche berichtete Business Insider, dass Apple den ehemaligen Porsche-Mitarbeiter Manfred Harrer abgeworben hat. Der Manager gelte als einer der besten Fahrwerkentwickler der Welt

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago