Microsoft gibt Windows 10 Version 2004 für die Allgemeinheit frei

Microsoft hat das Funktionsupdate auf Windows 10 Version 2004 für die Allgemeinheit freigegeben. Alle Nutzer sollen es ab sofort automatisch per Windows Update erhalten. Bisher war einigen Anwendern das Update nur nach einer manuellen Suche nach Aktualisierungen angeboten worden.

Windows 10 (Bild: ZDNet.de)Die Änderung gilt seit 3. Februar. “Windows 10 Version 2004 ist für den breiten Einsatz vorgesehen. Der empfohlene Servicing-Status ist Semi-Annual Channel”, heißt es nun in den Versionshinweisen von Windows 10 Version 2004.

Der geänderte Status bedeutet allerdings nicht, dass das Update keine bekannten Fehler enthält. Probleme treten unter anderem bei der Verwendung von NVMe-SSDs am Thunderbolt-Anschluss sowie bestimmten Audio-Treibern von Conexant auf. Für das Thunderbolt-Problem bietet Microsoft allerdings einen zusätzlichen Patch an.

Die schrittweise Verteilung von Windows 10 Version 2004 hatte Microsoft im Mai 2020 gestartet. Anfänglich war das Update Systemen mit dem direkten Vorgänger Windows 10 Version 1909 vorbehalten. Im Juli lockerte Microsoft die Beschränkungen und stellte nun auch ältere OS-Versionen automatisch auf die Version 2004 um. Zu dem Zeitpunkt sollte vor allem verhindert werden, dass diese älteren OS-Versionen weiterhin Support und somit auch Sicherheitsupdates erhalten.

Seit dem Mai-2019-Update setzt Microsoft maschinelles Lernen ein, um die Verteilung neuer Windows-Versionen zu verbessern. Auslöser für die Änderung war der vermasselte Start des Updates auf die Version 1809. Es führte bei einigen Nutzern zu Datenverlusten, weswegen Microsoft das Update vorübergehend zurückziehen musste.

Die aktuelle Windows-10-Version 20H2 ist weiterhin in erster Linie für Nutzer verfügbar, auf deren Rechnern mindestens die Version 1903 läuft und die manuell nach Updates suchen. Wann das kommende Funktionsupdate erscheinen wird, ist derzeit noch unklar.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

17 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

18 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

18 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

20 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago