Categories: BrowserWorkspace

Microsoft entfernt Legacy Edge im April aus Windows 10

Microsoft hat die letzte Phase der Umstellung vom ursprünglichen Edge-Browser auf die neue Version mit Chromium-Unterbau angekündigt. Im Rahmen des April-Patchdays wird das Unternehmen die alte Version seines “neuen” Browsers aus Windows 10 entfernen. Nutzer, die die auch als Chromium Edge bezeichnete neue Version noch nicht installiert haben, erhalten diese dann automatisch.

Bereits im August 2020 kündigte der Softwarekonzern an, letztmalig am 9. März 2021 Sicherheitsupdates für den Legacy Edge genannten direkten Nachfolger des Internet Explorer zu verteilen. Die “Zwangsumstellung” auf Chromium Edge am folgenden Patchday, der am 13. April stattfindet, war seitdem naheliegend, aber erst Ende vergangener Woche offiziell bestätigt worden.

Diese Bestätigung findet sich in einem Blogeintrag, den Microsoft an Nutzer des Kiosk-Modus von Edge richtet. Sie forderte das Unternehmen auf, bereits vor dem April-Patchday auf den neuen Edge-Browser umzusteigen und darin den Kiosk-Modus einzurichten. Andernfalls könne der Kiosk-Modus nicht ohne Unterbrechung bereitgestellt werden.

Zudem habe der Kiosk-Modus in Chromium Edge noch nicht alle Funktion von Legacy Edge. Dies werde sich schrittweise mit den folgenden Versionen ändern – den vollen Funktionsumfang biete Chromium Edge ab der Version 91.

In einem weiteren Blogbeitrag geht Microsoft nun auch direkt auf die Löschung von Legacy Edge im April ein. Demnach erkennt das Update, ob Chromium Edge bereits installiert ist und entfernt in dem Fall lediglich die alte Version, ohne die neue erneut einzuspielen. Betroffen seien zudem die OS-Version 1803, 1809, 1903, 1909, 2004 und 20H2.

Automatisch wurden bisher nur Systeme auf Chromium Edge umgestellt, die das Funktionsupdate 20H2 erhalten haben. Darüber hinaus ist es weiterhin möglich, den Umstieg manuell anzustoßen. Diesen Nutzern stehen unter Windows 10 derzeit also noch drei Microsoft-Browser zu Verfügung: Internet Explorer, Legacy Edge und Chromium Edge.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

10 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago