In Großbritannien hat der Webhoster No Support Linux Hosting (NSLH) einen Hackerangriff eingeräumt. Unbekannte brachen am Montag in die Systeme des Unternehmens ein und kompromittierten alle geschäftlich relevanten Bereiche, von der offiziellen Website bis hin zur Kundendatenbank. Als Folge stellte NSLH gestern seinen Geschäftsbetrieb dauerhaft ein.
Möglicherweise steht der Angriff jedoch im Zusammenhang mit zwei weiteren Attacken auf britische Webhoster, über die TorrentFreak berichtet. Demnach könnte es sich um eine Aktion von Cybererpressern gegen Webhoster mit unter Umständen “zweifelhaften” Kunden handeln.
Dem Bericht zufolge meldeten nämlich auch die Hoster SapphireSecure.net und KS-Hosting.com Einbrüche in ihre Systeme. Die Hintermänner hinterließen jeweils eine Lösegeldforderung auf den Websites der Unternehmen. Darin veröffentlichten sie unter anderem persönliche Details der Betreiber der beiden Hostingdienste.
Darüber hinaus drohten sie, die Kundendatenbanken an Strafverfolger sowie auf Urheberrechteverletzungen spezialisierte Agenturen weiterzugeben. Abwenden lasse sich dies gegen Zahlung eines Lösegeld von 2 Bitcoin, was umgerechnet mehr als 90.000 Dollar entspricht.
Beide Hoster stehen laut TorrentFreak im Verdacht, IPTV-Dienste für illegale Streaming-Websites bereitzustellen. Eine Verbindung zum Angriff auf NSLH ergibt sich auch durch ein weiteres Detail der Lösegeldforderungen: Einer Veröffentlichung ihrer Kundendaten könnten SapphireSecure.net und KS-Hosting.com auch entgehen, indem sie unverzüglich ihren Geschäftsbetrieb dauerhaft einstellten.
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…