Categories: MobileWLAN

WLAN-Bug: Microsoft veröffentlicht Notfall-Patch für Windows 10 Version 1909

Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update für Windows 10 veröffentlicht. Es soll einen Fehler beseitigen, der auftritt, wenn ein System eine per WPA3 gesicherte WLAN-Verbindung herstellt. Dies führt derzeit zu einem Absturz von Windows 10, allerdings nur in der Version 1909.

WLAN (Bild: Shutterstock/wwwebmeister)Der Bug steckt in der Datei nwifi.sys. Er wurde mit dem jüngsten kumulativen Update für Windows 10 Version 1909 eingeführt, das seit Dienstagabend zum Download bereitsteht.

Ohne das Update erscheint beim Aufbau einer WPA3-Verbindung unter Umständen ein sogenannter Blue Screen of Death (BSoD). “Sie erhalten möglicherweise einen Fehler in 0x7E mit einem blauen Bildschirm, falls Sie versuchen, eine Wi-Fi Protected Access 3 (WPA3) Verbindung zu nutzen”, teilte Microsoft mit.

Auftreten soll das Problem vor allem, wenn ein System sich erneut mit einem WLAN-Netzwerk verbindet, nachdem die Verbindung getrennt wurde. Es kommt offenbar auch zu einem Absturz, sobald ein System aus dem Ruhezustand zurückkehrt. Microsoft betont, dass Systeme mit WPA2-WLAN-Verbindungen nicht betroffen sind.

Das Update verteilt Microsoft über Windows Update an betroffene Systeme. Es kann auch über den Microsoft Update Catalog heruntergeladen werden.

Alternativ bietet das Unternehmen auch einige Behelfslösungen an. So rät Microsoft zu einem Umstieg auf die neueren OS-Versionen Windows 10 2004 oder Windows 10 20H2 – die allerdings noch nicht über Windows Update für alle Nutzer zur Verfügung stehen. Auch das Downgrade der WLAN-Verschlüsselung zu WPA2 verschafft Abhilfe. Die Empfehlung, auf eine kabelgebundene Netzwerkverbindung umzusteigen, dürfte wohl nur wenigen Betroffenen weiterhelfen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago