Microsoft hat ein außerplanmäßiges Update für Windows 10 veröffentlicht. Es soll einen Fehler beseitigen, der auftritt, wenn ein System eine per WPA3 gesicherte WLAN-Verbindung herstellt. Dies führt derzeit zu einem Absturz von Windows 10, allerdings nur in der Version 1909.
Ohne das Update erscheint beim Aufbau einer WPA3-Verbindung unter Umständen ein sogenannter Blue Screen of Death (BSoD). “Sie erhalten möglicherweise einen Fehler in 0x7E mit einem blauen Bildschirm, falls Sie versuchen, eine Wi-Fi Protected Access 3 (WPA3) Verbindung zu nutzen”, teilte Microsoft mit.
Auftreten soll das Problem vor allem, wenn ein System sich erneut mit einem WLAN-Netzwerk verbindet, nachdem die Verbindung getrennt wurde. Es kommt offenbar auch zu einem Absturz, sobald ein System aus dem Ruhezustand zurückkehrt. Microsoft betont, dass Systeme mit WPA2-WLAN-Verbindungen nicht betroffen sind.
Das Update verteilt Microsoft über Windows Update an betroffene Systeme. Es kann auch über den Microsoft Update Catalog heruntergeladen werden.
Alternativ bietet das Unternehmen auch einige Behelfslösungen an. So rät Microsoft zu einem Umstieg auf die neueren OS-Versionen Windows 10 2004 oder Windows 10 20H2 – die allerdings noch nicht über Windows Update für alle Nutzer zur Verfügung stehen. Auch das Downgrade der WLAN-Verschlüsselung zu WPA2 verschafft Abhilfe. Die Empfehlung, auf eine kabelgebundene Netzwerkverbindung umzusteigen, dürfte wohl nur wenigen Betroffenen weiterhelfen.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.