Categories: MacWorkspace

Mögliche Datenverluste: Apple beseitigt schwerwiegenden Fehler in macOS 11 Big Sur

Apple hat einen schwerwiegenden Bug korrigiert, der seit mehreren Wochen Nutzer von macOS 11 Big Sur plagt. Eingeführt wurde der Fehler mit der OS-Version 11.2. Unter Umständen kann ein Upgrade des Betriebssystems zu einem Datenverlust führen.

Das Problem ist, dass der Installer von macOS Big Sur nicht prüft, ob für ein Upgrade ausreichend freier Speicherplatz verfügbar ist – was ein erfolgreiches Upgrade verhindert. Bei Systemen, der Massenspeicher per FileVault verschlüsselt wurden, sperrt ein dann gescheitertes Upgrade den Nutzer zudem von seinen Daten aus.

In einem Video zeigt Mr. Macintosh, welche Folgen der Bug haben kann. Seiner Analyse zufolge tritt das Problem allerdings nur unter bestimmten Bedingungen auf, und zwar wenn der freie Speicherplatz mehr als 13 GByte und zugleich weniger als 35,5 GByte beträgt.

Inzwischen liegt jedoch ein Patch von Apple vor. macOS Big Sur 11.2.1 (Build 20D75) enthält das benötigte Update für den Installer, der nun wieder den freien Speicherplatz prüft. Das das Problem tatsächlich behoben wurde bestätigte unter anderem Mr. Macintosh in einem Tweet.

Der Vorfall sollte Nutzer daran erinnern, größere Updates oder gar Upgrade für ein Betriebssystem nicht ohne eine vorherige Datensicherung einzuspielen. Auch könnte es von Vorteil sein, die Systemanforderungen vorab selbst zu prüfen und sich dabei nicht ausschließlich auf einen Software-Installer zu verlassen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

16 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago