Categories: DruckerWorkspace

Microsoft veröffentlicht temporären Fix für Druckerprobleme unter Windows 10

Microsoft hat bestätigt, dass Aufträge für bestimmte Netzwerkdrucker nach der Installation der März-Patches einen Absturz von Windows 10 auslösen können. Betroffen sind demnach fast alle unterstützten Versionen von Windows 10 und Windows Server. Inzwischen liegt auch eine Behelfslösung vor, die das Problem lösen soll.

Der Fehler tritt demnach nur bei bestimmten Druckern auf, die über einen Klassentreiber vom Typ 3 angesteuert werden. Wird ein Klassentreiber vom Typ 4 verwendet, sollen Drucker generell fehlerfrei arbeiten.

Im Windows 10 Health Dashboard beschreibt Microsoft nun, wie Nutzer über die Druckerverwaltung herausfinden können, mit welchem Treibertyp ihr Drucker angebunden ist. Zudem stellt das Unternehmen eine Video-Anleitung bereit, um bei betroffenen Druckern den Klassentreiber gegen einen herstellerspezifischen Treiber auszutauschen.

Allerdings stürzt Windows 10 nicht automatisch bei jedem Drucker mit einem Typ-3-Treiber ab. Laut Bleeping Computer sind unter anderem Drucker der Hersteller Kyocera, Ricoh und Dymo betroffen. “Ich bin der technische Support-Manager für Kyocera-Drucker in meinem Land”, erklärte ein Nutzer Ende vergangener Woche im Microsoft-Support-Forum. “Wir haben Hunderte von Anrufen von Kunden erhalten, deren Drucker nach dem Update KB5000802 abstürzen”.

Die Behelfslösung gilt nun für Windows 10 Version 20H2, 2004, 1909, 1809, 1803 und Enterprise LTSC 2019. Darüber hinaus kann das Problem unter Windows Server Version 20H2, 2004, 1909, 1809, 1803 und 2019 auftreten.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

21 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago