Windows 10: Microsoft weitet Tests des 21H1-Updates auf Geschäftskunden aus

Das kommende Funktionsupdate für Windows 10 hat eine weitere wichtige Hürde genommen. Microsoft bietet die auch als 21H1 bekannte Aktualisierung ab sofort Geschäftskunden über seine Update-Kanäle zum Testen an. In der Regel ist dies die letzte Testphase, bevor ein Update für die Allgemeinheit freigegeben wird.

Unternehmen erhalten nun die Gelegenheit, die neuen Funktionen und Fehlerkorrekturen vorab zu überprüfen. Somit ist das Update vorzeitig nur für Systeme erhältlich, auf denen nicht Windows 10 Home läuft und die über Microsoft Endpoint Manager oder ähnliche Werkzeuge von Drittanbietern verwaltet werden. Auch Volumenlizenzkunden und Systeme, die einer Domain angeschlossen sind, erhalten vorab Zugang zu Windows 10 21H1.

Allerdings wird sich der Testaufwand bei einigen Unternehmen in Grenzen halten. Microsoft kündigte bereits an, dass Windows 10 21H1 eine “kleines” Funktionsupdate sein wird. Es teilt sich nämlich die Codebasis mit Windows 10 Version 2004 und Version 20H2. Auf Systemen, die bereits diese Updates erhalten haben, verhält sich Windows 10 21H1 eher wie ein kumulatives Updates als wie ein reguläres Funktionsupdate.

Bezogen werden kann das Update von Unternehmen über Windows Update, Windows Server Update Services (WSUS) und den Azure Marketplace. Darüber hinaus stellt Microsoft ISO-Dateien von Windows 10 21H! zum Download bereit. Außerdem können Teilnehmer des Windows Insider Program, die den Release Preview Channel abonniert haben, direkt über Windows Update aktualisieren.

Einen Zeitplan für die Veröffentlichung von Windows 10 21H1 nannte Microsoft bisher nicht. Für die Allgemeinheit sollte das Update noch im Frühling freigegeben werden, möglicherweise im Mai.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago