Categories: Cloud

F-Secure meldet Tausende Angriffe auf Exchange Server täglich

F-Secure zählt nach eigenen Angaben täglich Tausende Angriffe auf Unternehmen, die die von Microsoft Anfang des Monats veröffentlichten Patches für Zero-Day-Lücken in Exchange Server noch nicht eingespielt haben. Demnach sollen Exchange Server in Zehntausenden Unternehmen weltweit auch rund drei Wochen nach Bereitstellung der Sicherheitsupdates noch angreifbar sein.

Der finnische Sicherheitsanbieter schätzt, der bisher nur etwa die Hälfte der über das Internet erreichbaren Exchange Server gepatcht wurde. “Zehntausende Server weltweit wurden bereits gehackt. Sie werden schneller gehackt, als wir sie zählen können. Global gesehen ist das eine sich anbahnende Katastrophe”, sagte Antti Laatikainen, Senior Security Consultant bei F-Secure.

Das Problem ist, dass Hacker unter Umständen bei einem erfolgreichen Angriff auf einen Microsoft Exchange Server nicht nur Zugriff auf die E-Mail-Kommunikation eines Unternehmens inklusive vertraulicher Informationen erhalten. Zuletzt zeigte sich, dass die Schwachstellen auch ein Einfallstor für weitere Schadsoftware sein können, darunter auch Ransomware.

Laatikainen rät Unternehmen, alle verfügbaren Schutzmaßnahmen schnellstmöglich einzuleiten. ” Es gibt eine Menge Dinge, die sie manuell tun können, um eine vollständige Katastrophe zu verhindern. Ich ermutige sie nur dazu, dies sofort zu tun.”

Die Installation der Microsoft-Patches hat allerdings nur zufolge, dass Exchange Server vor neuen Angriffen geschützt sind. Bereits erfolgte Attacken werden dadurch nicht beendet. Von daher wird empfohlen, dass eigene Netzwerk zu analysieren, um mögliche Aktivitäten von Hackern aufzudecken.

Unternehmen, die die Patches derzeit nicht anwenden können, sollten laut einer Empfehlung des britischen National Cyber Security Centre (NCSC) alle nicht vertrauenswürdigen Verbindungen zu Exchange-Servern über Port 443 blockieren. Zudem soll Exchange Server so konfiguriert werden, dass Fernzugriffe nur noch per VPN möglich sind. Von Microsoft bietet darüber hinaus ein in Defender Antivirus implementiertes Tool an, das helfen soll, die Folgen von Angriffen auf Exchange Server zu minimieren.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago