Categories: Politik

USA weiten Handelsembargo auf chinesische Supercomputing-Organisationen aus

Das US-Handelsministerium hat sieben chinesische Supercomputing-Organisationen zu seiner sogenannten Entity List hinzugefügt. Sie sollen angeblich das chinesische Militär unterstützen. US-Firmen dürfen Unternehmen, die auf der Entity List geführt werden, nur mit einer Ausnahmegenehmigung der US-Regierung beliefern.

Betroffen sind das Shanghai High-Performance Integrated Circuit Design Center, Sunway Microelectronics, Tianjin Phytium Information Technology sowie die National Supercomputing Center in Jinan, Shenzhen, Wuxi, and Zhengzhou. Sie sollen dem chinesischen Militär helfen, Massenvernichtungswaffen zu entwickeln.

” Supercomputing-Fähigkeiten sind für die Entwicklung vieler – vielleicht fast aller – moderner Waffen und nationaler Sicherheitssysteme, wie Atomwaffen und Hyperschallwaffen, von entscheidender Bedeutung. Das Handelsministerium wird den vollen Umfang seiner Befugnisse nutzen, um China daran zu hindern, US-Technologien zur Unterstützung dieser destabilisierenden militärischen Modernisierungsbemühungen zu nutzen”, sagte Gina Raimondo, Handelsministerin der Regierung Biden.

Auf der Entity List finden sich inzwischen zahlreiche chinesische Unternehmen. Einer der bekanntesten Vertreter ist Huawei, das durch die Sanktionen auch von Googles Mobilbetriebssystem Android sowie den darin integrierten Google-Diensten abgeschnitten ist. Betroffen sind aber auch der chinesische Chiphersteller SMIC sowie DJI Technology, das für seine Flugdrohnen bekannt ist.

Unternehmen landen aber nicht nur aufgrund einer möglichen Zusammenarbeit mit dem chinesischen Militär auf der Entity List. Die USA führen auch Spionage und Menschenrechtsvergehen als Gründe für Handelssanktionen an. Darüber hinaus stufen die USA bestimmte chinesische Unternehmen als Bedrohung für die nationale Sicherheit ein. Produkte von Huawei dürfen deswegen nicht in 5G-Mobilfunknetzen in den USA verbaut werden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

13 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

14 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Tagen ago