Categories: MacWorkspace

Fehler in macOS 11 Big Sur hebelt Sicherheitsfunktion Gatekeeper aus

Apple hat nicht nur iOS und iPadOS, sondern auch sein Desktop-Betriebssystem macOS aktualisiert. Das Update schließt 59 Sicherheitslücken. Darunter ist eine Schwachstelle, die die Sicherheitsfunktion Gatekeeper unwirksam macht, sowie eine weitere Anfälligkeit, die bereits aktiv von Hackern ausgenutzt wird.

Als besonders schwerwiegend stuft der Forscher und Apple-Kenner Patrick Wardle die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2021-30657 ein. Sie steckt in der Komponente System Preferences. Laut Apple kann eine schädliche Anwendung die Prüfung von Gatekeeper umgehen.

Apple ordnet den Fehlerbericht einem anonymen Sicherheitsforscher zu. Laut Wardle wurde der Fehler indes von einem Forscher namens Cedric Owens entdeckt und an Apple gemeldet. Der Bug liege “tief in den Richtlinien-Subsystemen von macOS”.

Wardle verweist in seinem Blog zudem auf eine Analyse des Sicherheitsanbieters Jamf. Demnach soll bereits ein skriptbasierter Exploit im Umlauf sein, der die Anfälligkeit ausnutzt, um die Mac-Malware Shlayer einzuschleusen. In dem Fall würde es sich um eine Zero-Day-Lücke handeln, die Apple in seiner Sicherheitswarnung aber nicht als solche ausweist.

Aktiv ausgenutzt wird laut Apple mindestens ein Sicherheitsloch in WebKit Storage. “Die Verarbeitung von speziell gestalteten Web-Inhalten könnte zu einer Ausführung von beliebigem Code führen”, teilt Apple mit. “Apple sind Berichte bekannt, wonach dieses Problem aktiv ausgenutzt wird.”

Sicherheitspatches stehen auch für macOS Mojave und Catalina in des Security Update 2021-003 beziehungsweise 2021-002 zur Verfügung. Sie schließen 30 respektive 32 Sicherheitslücken. Für die Bugs in System Preferences und WebKit Storage sind beide OS-Versionen Apple zufolge nicht anfällig.

Alle Sicherheitsupdates verteilt Apple über die Updatefunktion des Betriebssystems. Sie sollten schnellstmöglich installiert werden. Vor einem Update rät Apple zudem zu einer Datensicherung.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago