Bis auf wenige Ausnahmen: Support für IE unter Windows 10 endet 2022

Microsoft hat einen Termin für das zu erwartende Support-Ende für Internet Explorer unter Windows 10 angekündigt. Am 15. Juni 2022 wird der veraltete Browser aus den meisten Versionen von Windows 10 entfernt. Es gibt allerdings Ausnahmen.

Von der Ankündigung nicht betroffen sind zu dem Zeitpunkt noch unterstützte Versionen von Windows 10 Long Term Servicing Channel (LTSC) und Windows Server. Auch die alte Trident genannte Browserengine MSHTML erhält weiterhin Support von Microsoft. Für weitere technische Details verweist Microsoft in einem Blogeintrag auf eine häufig gestellte Fragen.

Konkret gilt das Aus somit für alle Client-Versionen von Windows 10 ab Version 20H2 und Windows 10 IoT ab Version 20H2. Erhalten bleibt der veraltete Browser jedoch für Nutzer von Windows 8.1 sowie von Windows 7 mit Extended Security Updates, Windows 10 Server, Windows 10 IoT LTSC, Windows 10 Server LTSC und wie bereits erwähnt Windows 10 Client LTSC und IE-Modus von Edge – und zwar laut Microsoft mindestens bis zum Jahr 2029. Die Abschaltung des IE-Modus von Edge wird Microsoft zudem mit einem Vorlauf von einem Jahr ankündigen.

Als Alternative empfiehlt Microsoft selbstverständlich seinen Browser Edge in der auf Chromium basierenden Version. Zumal Edge über den IE-Modus eine Kompatibilität zu alten Websites und Apps herstellt, die den Internet Explorer benötigen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Microsoft daran erinnert, dass der Internet Explorer keine Zukunft hat. Unter anderem kündigte das Unternehmen an, dass Microsoft Teams ab Ende November 2020 den Browser nicht mehr unterstützt. Ein weiteres Datum, dass sich IE-Nutzer merken müssen, ist der 17. August 2021. Dann endet der Support von Microsoft 365 in Internet Explorer 11.

Seinen direkten Nachfolger hat der Internet Explorer bereits überlebt. Der ursprüngliche Edge-Browser mit eigener Engine erhielt letztmalig am 9. März Sicherheitsupdates. Im April wurde zudem ein Update für Windows 10 verteilt, dass Legacy Edge durch Chromium Edge ersetzt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

14 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago