Categories: CloudServer

HPE schließt Zero-Day-Lücke in Systems Insight Manager – nach vier Monaten

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat ein lange erwartetes Sicherheitsupdate für den HPE Systems Insight Manager veröffentlicht. Es schließt eine Zero-Day-Lücke, die das Unternehmen bereits im Dezember offengelegt hatte. Seitdem ließ sich das Risiko eines erfolgreichen Angriffs lediglich mit einer Behelfslösung minimieren.

Der Systems Insight Manager dient der Verwaltung von Servern, Storage und Netzwerkprodukten von HPE sowie deren Fernsteuerung. Unter anderem werden ProLiant-Server der neunten und zehnten Generation unterstützt.

Der erst jetzt aktualisierten Sicherheitswarnung zufolge wurde der Patch bereits im April veröffentlicht. Das SIM Hotfix Update Kit soll die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2020-7200 beseitigen, die in HPE SIM 7.6.x und neuer steckt. Im Common Vulnerability Scoring System (CVSS) ergibt sich laut HPE ein Basis-Score von 9,8 von zehn möglichen Punkten. Die Anfälligkeit erlaubt Attacken, die keine Interaktion mit Nutzern erfordern. Unter Umständen kann dabei Schadcode eingeschleust und ausgeführt werden.

Nutzern, die das Update derzeit nicht einspielen können, rät HPE weiterhin zu der seit Dezember verfügbaren Behelfslösung. Dafür müssen die anfälligen Komponenten „Federated Search“ und „Federated CMS Configuration“ der SIM-Software entfernt werden. Kunden sollen zuerst den HPE SIM Service anhalten und die Datei „simsearch.war” löschen. Nach dem Neustart des SIM Service ist es zudem erforderlich, über die Eingabeaufforderung den Befehl “ mxtool -r -f tools\multi-cms-search.xml 1>nul 2>nul“ auszuführen. Eine detaillierte Anleitung findet sich in der Sicherheitswarnung.

Weiterhin gilt auch, dass die Behelfslösung unerwünschte Nebenwirkungen hat: Die fraglichen Dienste Federated Search und Federated CMS Configuration stehen nicht mehr zur Verfügung.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago