Categories: Workspace

Computex: Intel stellt neue Core-U-Prozessoren vor

Intel hat zur Eröffnung der Computex in Taiwan zwei neue Prozessoren der Core-U-Reihe vorgestellt. Sie gehören zur elften Core-Generation und sollen vor allem dünne und leichte Notebooks antreiben. Der neue Core-i7 ist zudem der erste Chip der U-Serie, der im Turbo-Modus 5 GHz erreicht.

Die GHz des Core i7-1195G7 im Turbo-Modus sind jedoch einem einzelnen Kern vorbehalten. Alle Kerne zusammen lassen sich auf bis zu 4,5 GHz beschleunigen. Der Basistakt des Prozessors beträgt indes 2,9 GHz – insgesamt bewegt er sich damit in einem Leistungsbereich von 12 bis 28 Watt TDP.

Windows Central weist darauf hin, dass Intel gegenüber dem Vorgänger i7-1185G7 nicht nur den Single-Turbo-Takt, sondern auch die Geschwindigkeit der integrierten Xe-Grafik erhöht hat. Sie erreicht nun 1,4 GHz.

Neu ist darüber hinaus der Intel Core i5-1155G7. Er taktet von 2,5 GHz bis 4,5 GHz und benötigt ebenfalls 12-28 Watt. Seine Grafikeinheit liegt mit 1,35 GHz nun auf Augenhöhe mit dem i7-1185G7.

Intel erwartet, dass der i7-1195G7 in der Lage ist, AMDs Ryzen 7 5800U in Benchmarks zu übertreffen, und zwar beim Gaming und auch bei der Erstellung von Inhalten. Beim Gaming soll der Chip beispielsweise 1,64-mal schneller sein als das Produkt von AMD. Für die Funktion Photo Merge von Adobe Lightroom verspricht Intel sogar einen Performanceschub um Faktor 2,36 gegenüber AMDs Ryzen 7 5800U.

An der weiteren Ausstattung hat Intel im Vergleich zu den Vorgängern nichts geändert. Sie unterstützen weiterhin Thunderbolt 4, WLAN 6E und erhalten die Intel-Evo-Zertifizierung. Außerdem sollen Intels OEM-Partner mehr als 60 auf Verbraucher ausgerichtete Designs planen, die von den beiden neuen Prozessoren angetrieben werden, darunter sind Geräte von HP, Acer und Asus.

Des Weiteren kündigte Intel eine 5G-Lösung für Notebooks im M.2-Format an. Sie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Fibocom und MediaTek und soll von Mobilfunkanbietern weltweit unterstützt werden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

10 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

1 Tag ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago