Categories: BrowserWorkspace

Firefox 89 führt neues Design der Bedienoberfläche ein

Mozilla hat die Bedienoberfläche seines Browsers Firefox überarbeitet. Die Neuerungen sind in der Version 89 sichtbar. Die neue Designsprache beschreibt Mozilla als klarer und einladender. Außerdem soll der Browser nun leichter zu bedienen sein.

Unter anderem wurde die Werkzeugleiste überarbeitet – weniger Symbole sollen es Nutzern erlauben, sich auf die wichtigsten Elemente für die Navigation zu konzentrieren. Außerdem wurden die Menüs neu organisiert. Dabei hat Mozilla nach eigenen Angaben berücksichtigt, wie häufig bestimmte Punkte im Menü benutzt werden.

Auch die Meldungen und Dialoge, die der Browser ausgibt, sollen nun ein klareres Design und eine präzisere Sprache bieten. Geöffnete Websites werden in der Tab-Leiste zudem nicht mehr optisch voneinander getrennt – Firefox 89 hebt lediglich den aktiven Tab farblich und durch einen 3D-Effekt hervor.

Das Update führt außerdem einen neue Funktion namens Total Cookie Protection ein, die den Schutz der Privatsphäre verbessern soll. Im Private-Browsing-Modus beschränkt Total Cookie Protection die Zugriffe auf Cookies auf die Seiten, die sie angelegt haben. Es soll nicht mehr möglich sein, Nutzer mithilfe von seitenübergreifenden Cookies im Internet zu verfolgen.

Nutzer von macOS erhalten mit Firefox 89 den ihnen bekannten Gummiband-Effekt, um anzuzeigen, dass beim Scrollen das Ende der Seite erreicht wurde. Außerdem nutzt der Browser auf Macs nun native Kontextmenüs, die auch den dunklen Modus unterstützen. Neu ist auch, dass Firefox unter macOS einen vollwertigen Vollbildmodus erlaubt, der auch die Werkzeugleiste ausblendet – dies war bisher Nutzern von Windows und Linux vorbehalten.

Wie jede neue Firefox-Version stopft auf das neue Release mehrere zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken. Bei Firefox 89 sind es neun Anfälligkeiten, wobei maximal ein hohes Risiko von den Bugs ausgeht. Dazu gehören mehrere Speicherfehler, die sich laut Mozilla unter Umständen auch für das Einschleusen und Ausführen von Schadcode eignen.

Firefox 89 verteilt Mozilla über die integrierte Update-Funktion des Browsers. Unter Umständen ist ein Neustart erforderlich, um die Installation der neuen Version abzuschließen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago