Podcast von Silicon: EU-Gesetzte über digitale Dienste und Märkte

https://api.soundcloud.com/tracks/995452363

Stavroula ist Senior Associate in der auf Wettbewerbsrecht spezialisierten Kanzlei Clifford Chance und arbeitet in London und Brüssel. Sie berät Mandanten zu allen Aspekten des Wettbewerbsrechts, wobei ihr Schwerpunkt auf dem Technologiesektor liegt. Stavroula verfügt über ein breites Spektrum an Erfahrung in der Beratung von Mandanten aus der digitalen Wirtschaft bei kartellrechtlichen Untersuchungen und Fragen der Fusionskontrolle. Bevor sie zu Clifford Chance kam, arbeitete Stavroula für die Europäische Kommission (GD Wettbewerb) und die griechische Wettbewerbsbehörde. Sie besitzt einen LL.M. in Wettbewerbsrecht (University College London) und einen LL.M. in öffentlichem Recht (Universität Athen).

Clifford Chance ist eine der weltweit führenden Anwaltssozietäten mit einer beachtlichen Bandbreite an Ressourcen auf fünf Kontinenten. Die Clifford Chance Tech Group bietet Mandanten, egal wo sie ansässig sind und in welchen Branchen sie tätig sind, einen neuen Ansatz zur Bewältigung ihrer technologischen Herausforderungen, indem sie die traditionellen Fachgebietsgrenzen von Kanzleien aufbricht. Clifford Chance berät – in den Bereichen Kartellrecht, M&A & Investitionen, Geistiges Eigentum, Ethik, Prozessführung und Arbeitsrecht. “Wir denken über das Gesetz hinaus und sehen das große Ganze.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago