Categories: MobileSmartphone

Apple verkauft 100 Millionen iPhone 12 in weniger als sieben Monaten

Im siebten Monat nach dem Marktstart hat das iPhone 12 die Marke von 100 Millionen verkauften Einheiten überschritten. Damit erfreut sich die aktuelle Generation des Apple-Smartphones einer höheren Nachfrage als sein Vorgänger iPhone 11. Die Marktforscher von Counterpoint sprechen anhand der Absatzzahlen sogar von einem Volume Super-Cycle.

Für sie ist es der zweite Volume Super-Cycle in der Geschichte des iPhones. Ähnlich hohe Verkaufszahlen in einem kurzen Zeitraum erreichte zuvor nur das iPhone 6, und zwar laut Counterpoint aufgrund der Änderung der Formfaktors gegenüber dem iPhone 5 und dem zu dem Zeitpunkt einsetzenden Trend hin zu größeren Smartphone-Displays.

Beim iPhone 12 zog die Unterstützung für den neuen Mobilfunkstandard 5G sowie der Wechsel von LCD zu OLED-Displays die Verbraucher an. Die Marke von 100 Millionen verkauften Geräten überschritt das iPhone 6 sogar noch schneller als das iPhone 12.

Zum Vergleich, das iPhone 11 verbuchte erst im neunten Monat nach seinem Marktstart 100 Millionen verkaufte Geräte. Seine Hauptmerkmale waren eine Triple-Kamera sowie 4K-Videoaufnahmen.

Counterpoint betont, dass es Apple nicht nur gelungen ist, seinen Absatz anzukurbeln, sondern auch den Durchschnittspreis seiner iPhones auf einen neuen Höchstwert zu steigern. “Da der Durchschnittspreis für Apple-Telefone auf einem Allzeithoch liegt, wird der Volume Super-Cycle der iPhone 12-Serie auch zu einem Umsatz-Super-Cycle führen, der jedes Jahr seinen eigenen Rekord bricht”, erklärten die Marktforscher.

Ermöglicht wurde der neue Rekord beim Durchschnittspreis auch durch ein geändertes Kaufverhalten der Verbraucher. Sie hätten sich in den ersten sieben Monaten nach dem Marktstart vor allem für die höherwertigen Modellvarianten entschieden. Der Anteil der Pro-Max-Varianten sei bei der iPhone-12-Serie auf 29 Prozent gestiegen, vier Prozentpunkte mehr als bei der iPhone-11-Serie. “Das ist ein Grund dafür, dass das iPhone 12 in den ersten sieben Monaten 22 Prozent mehr Umsatz generiert hat als das iPhone 11.”

Die Bilanz für das dritte Fiskalquartal (bis Ende Juni) wird Apple am 27. Juli nach Börsenschluss vorlegen. Im Vorquartal hatte die iPhone-Sparte bereits ein Umsatzwachstum von 65 Prozent erzielt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

9 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

10 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

14 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

15 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago