QNAP stopft kritisches Sicherheitsloch in NAS-Backup

QNAP hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für seine NAS-Geräte veröffentlicht. Eine schwerwiegende Anfälligkeit steckt in der Datensicherungs- und Disaster-Recovery-Lösung HBS 3 Hybrid Backup Sync. Ein Angreifer kann unter Umständen Befehle aus der Ferne ausführen oder vertrauliche Daten auslesen – alles ohne vorherige Authentifizierung.

Ein Softwarefehler erlaubt es, Zugangskontrollen zu umgehen und auf Systemressourcen zuzugreifen. Betroffen sind die HBS-3-Versionen 3.0.210507 und später unter QTS 4.3.6, 3.0.210506 und später unter QTS 4.3.4 und 3.0.210506 und später unter QTS 4.3.3.

Laut einer Sicherheitsmeldung von QNAP wurde die Schwachstelle mit der Kennung CVE-2021-28809 Anfang der Woche behoben. Bleeping Computer weist aber darauf hin, dass zumindest die Release Notes der App HBS 3 Hybrid Backup Sync keine aktuellen Sicherheitsfixes erwähnen.

Das Unternehmen betonte zudem, dass Geräte mit QTS 4.5.x nicht betroffen sind. Auf ihnen läuft HBS 3 Version 16.x und höher.

Für Aufsehen sorgten zuletzt auch ältere NAS-Geräte von Western Digital. Hacker nutzen eine Zero-Day-Lücke in Geräten der Produktreihe My Book Live, um diese auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Als Folge werden alle gespeicherten Daten gelöscht.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

11 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

11 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago