Google kündigt neue Drive-Desktop-App an

Google hat eine neue Drive-App für Windows- und Mac-Desktops angekündigt. Sie soll die vorhanden Google-Apps für die Dateisynchronisation ersetzten: Backup and Sync, die auf Verbraucher ausgerichtet ist, und Drive File Stream für Unternehmenskunden.

Laut Scott Limbird, Produktmanager für Drive bei Google, wurden die beiden Apps zusammengeführt, um die besten und am häufigsten genutzten Funktionen der alten Apps allen Nutzern anbieten zu können. Dementsprechend soll Drive for Desktop in der Lage sein, lokal gespeicherte Dateien automatisch im Hintergrund mit der Google-Cloud zu synchronisieren, und zwar mit Google Fotos und mit Google Drive.

Außerdem soll es möglich sein, externe Speichergeräte wie Festplatten oder USB-Sticks in die Synchronisation einzubeziehen. Auch das Spiegeln von auf Drive abgelegten Dateien auf dem Desktop wird unterstützt.

Der Rollout der neuen App hat Google zufolge bereits begonnen. Den Anfang machen derzeit Nutzer von Drive File Stream. Backup and Sync soll indes in den kommenden Monaten auf Drive for Desktop umgestellt werden. Google empfiehlt, dass Nutzer bis September 2021 dem Wechsel zur neuen Drive-App zustimmen. Danach werden die alten Apps darauf hinweisen, dass die Synchronisation nur noch über die neue App möglich ist.

Drive for Desktop übernimmt nahezu alle Funktionen der alten Apps. Vor allem Verbraucher kommen so in den Genuss wichtiger Neuerungen. Eine Ausnahme ist die Möglichkeit, nur bestimmte Ordner aus “Meine Ablage” mit einem lokalen Computer abzugleichen. Dies war bisher der App Backup and Sync vorbehalten und wird künftig nicht mehr unterstützt. Darüber hinaus ist es nicht mehr möglich, Dateiendungen zu ignorieren.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

2 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

3 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

3 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

5 Tagen ago