Categories: PCWorkspace

PC-Markt wächst auch im zweiten Quartal deutlich

Der weltweite PC-Markt ist im zweiten Quartal stärker gewachsen als erwartet. Die Marktforscher von IDC haben für die Monate April, Mai und Juni ein Plus von 13,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum ermittelt – trotz anhaltender Lieferschwierigkeiten bei bestimmten Komponenten.

Die eingeschränkte Verfügbarkeit einiger Chips hinterließ jedoch im Markt jedoch Spuren. Da vor allem Notebooks betroffen waren, fiel das Wachstum im Desktop-Segment höher aus als bei mobilen Computern.

IDC weist aber auch darauf hin, dass die Zuwächse im Vergleich zu den Vorquartalen kleiner werden. Im vierten Quartal 2020 verbesserten sich die Absatzzahlen um 25,8 Prozent. Im ersten Vierteljahr 2021 lag das Plus sogar bei 55,9 Prozent.

“In Bezug auf die Nachfrage gibt der Markt gemischte Signale”, sagte Neha Mahajan, Senior Research Analyst bei IDC. “Mit der Wiedereröffnung von Unternehmen scheint das Nachfragepotenzial im kommerziellen Segment vielversprechend. Allerdings gibt es auch erste Anzeichen für eine Verlangsamung der Verbrauchernachfrage, da die Menschen nach fast einem Jahr aggressiver PC-Käufe ihre Ausgabenprioritäten verschieben.”

Lenovo übernahm von HP die Führungsposition im zweiten Quartal. 20 Millionen Einheiten entsprechen einem Plus von 14,9 Prozent sowie einem Marktanteil von 23,9 Prozent (plus 0,3 Punkte). HP steigerte seine Verkaufszahlen zwar um 2,7 Prozent auf 18,6 Millionen Einheiten, da das Wachstum jedoch deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 13,2 Prozent blieb, schrumpfte HPs Marktanteil um 2,3 Punkte auf 22,2 Prozent.

Ein überdurchschnittliches Wachstum ermittelten die Marktforscher indes für Dell, das sich mit fast 14 Millionen Einheiten einen Anteil von 16,7 Prozent sicherte. Apple muss sich zudem den vierten Platz nun mit Acer teilen. Während das Unternehmen aus Cupertino seine Verkäufe um 9,4 Prozent steigerte, schaffte Acer einen Zuwachs von 17,6 Prozent.

Entgegen dem Trend der Vorquartale sank zudem der Anteil der Top-5-Anbieter leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Kategorie Andere führt IDC in seiner Statistik mit einem Plus von 20,9 Prozent. Kleinere Anbieter hätten vor allem mit besonderen Funktionen und Nischendesigns das Branchenwachstum vorangetrieben.

In der zweiten Jahreshälfte rechnen Analysten mit einer weiteren Abschwächung des Markts. Unterm Strich soll das Jahr 2021 sogar schlechter ausfallen als das Vorjahr.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

22 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

22 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

5 Tagen ago