IBM übertrifft die Erwartungen im zweiten Quartal

IBM hat im zweiten Fiskalquartal die Erwartungen von Analysten übertroffen. Sie sagten einen Gewinn von 2,29 Dollar je Aktie bei Einnahmen von 18,3 Milliarden Dollar voraus. Die gestern nach Börsenschluss veröffentlichte Bilanz meldet einen Umsatz von 18,7 Milliarden Dollar und einen Non-GAAP-Aktiengewinn von 2,33 Dollar. Anleger bescherten der IBM-Aktie daraufhin im nachbörslichen Handel ein Plus von 3,68 Prozent.

Seinen Umsatz steigerte IBM gegenüber dem Vorjahreszeitraum um drei Prozent. Der operative Gewinn (Non-GAAP) pro Aktie verbesserte sich um sieben Prozent. Abzüglich einmaliger Belastungen erwirtschaftete IBM einen Nettoprofit von 1,3 Milliarden Dollar, drei Prozent weniger als vor einem Jahr. Die GAAP-Bruttomarge lag indes unverändert bei 48 Prozent.

Der Geschäftsbereich Cloud and Cognitive Software, zu der die Cloud- und Data-Plattformen gehören, nahm 6,1 Milliarden Dollar ein (plus 6,1 Prozent). Die Global Business Services spülten 4,3 Milliarden Dollar in die Kasse, 11,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Global Technologies Services Group, zu der wiederum die Infrastruktur- und Cloud-Services gehören, erzielte lediglich ein Wachstum von 0,4 Prozent und damit einen Umsatz von 6,3 Milliarden Dollar.

Einen Umsatzrückgang musste die Hardware-Sparte Systems hinnehmen. 1,7 Milliarden Dollar entsprechen einem Minus von 7,3 Prozent.

Für die zweite Jahreshälfte rechnet IBM weiterhin mit einem Umsatzwachstum, ohne jedoch genaue Zahlen zu nennen. Der freie Cash Flow soll bis zum Jahresende bei 11 bis 12 Milliarden Dollar liegen. Die Wall Street erwartet im dritten Quartal Einnahmen von 17,64 Milliarden Dollar und einen Non-GAAP-Aktiengewinn von 2,59 Dollar. Beide Kennzahlen liegen nur knapp über den Werten des dritten Quartals 2020, in dem IBM einen Umsatz von 17,6 Milliarden Dollar und einen Aktiengewinn von 2,58 Dollar erwirtschaftete.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

9 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago