Categories: BrowserWorkspace

Google spendiert Chrome 92 neue Sicherheitsfunktionen

Google hat neue Sicherheitsfunktionen für seinen Browser Chrome entwickelt. Sie sind Bestandteil der Version 92, die ab sofort für Windows, macOS und Linux verteilt wird. Unter anderem werden die Seitenisolierung und der Schutz vor Phishing-Angriffen verbessert.

Die Seitenisolierung soll sicherstellen, dass schädliche Websites nicht auf Inhalte anderer geöffneter Seiten zugreifen können. Zu diesem Zweck deckt die Funktion nun mehr Seiten und auch Erweiterungen ab. Der Phishing-Schutz wurde indes durch eine verbesserte Bildverarbeitung in Chrome um bis zu Faktor 50 beschleunigt. Außerdem soll sie weniger Strom verbrauchen.

Chrome 92 vereinfacht außerdem den Zugriff auf die Berechtigungen einer Website. Sie lassen sich nun über das Schloss-Symbol am linken Rand der Adressleiste aufrufen über bearbeiten. Künftig soll dort auch eine Option verfügbar sein, um den Browserverlauf für die aktuelle Seite zu löschen. Beide Features sind der mobilen Version von Chrome vorbehalten.

Darüber hinaus führt Google neue Chrome Actions ein. Dabei handelt es sich um Aufgaben, die direkt über die Adressleiste ausgeführt werden können, beispielsweise um den Browserverlauf zu löschen oder im Browser gespeicherte Passwörter zu bearbeiten. Neu sind die Befehle für einen Sicherheitscheck, die Verwaltung der Sicherheitseinstellungen sowie der Synchronisationseinstellungen. Allerdings stehen nicht alle Befehle in deutscher Sprache zur Verfügung.

Mit dem Update liefert Google aber auch Fixes für 35 Sicherheitslücken aus. Von ihnen geht zum Teil ein hohes Risiko aus: Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und innerhalb der Sandbox des Browsers ausführen. Das gilt für Bugs in der Druckfunktion, den Entwicklerwerkzeugen, WebGL, sqlite und Autofill.

Zu einigen Schwachstellen nennt Google auch die an die Entdecker ausgeschütteten Prämien. Sie belaufen sich auf insgesamt 123.000 Dollar mit Höchstbeträgen von 15.000 Dollar. Bei einigen Bugs wurde die Höhe der Belohnung allerdings noch nicht festgelegt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

10 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago