Categories: MobileMobile OS

Google überarbeitet Backup-Funktion für Android

Google hat mit der Verteilung eines Updates für die Backup-Funktion von Android begonnen. Wie 9to5Google berichtet, basiert das Update auf den Funktionen, die Google derzeit über Google-One-App zur Datensicherung bereitstellt. Sie sollen künftig als einheitliche Datensicherung für das Mobilbetriebssystem dienen.

Derzeit umfasst eine Datensicherung von Google neben den Daten der installierten Apps auch alle SMS-Nachrichten, den Anrufverlauf, Kontakte und Geräteeinstellungen wie WLAN-Netzwerke und Passwörter oder Display-Einstellungen. Über die Google-One-App lassen zusätzlich Fotos und Video sowie MMS-Nachrichten sichern – dafür muss allerdings die App installiert und die Datensicherung dort auch eingerichtet werden.

Das jetzt ausgerollte Update verlagert dem Bericht zufolge die zusätzlichen Funktion in die Einstellungen-App von Android. Sie stehen also auch Nutzern automatisch zur Verfügung, die die App für den Clouddienst Google One nicht installiert haben.

Darüber hinaus finden sich in den Einstellungen einem Screenshot zufolge nun Optionen, um die einzelne Bereiche der Datensicherung individuell zu konfigurieren. Android zeigt dort außerdem an, wieviel Speicherplatz welcher Bereich der Datensicherung belegt. Zudem ist für Nutzer nun auf einen Blick erkennbar, welche Daten die Backup-Funktion erfasst.

Die neue Backup-Funktion soll Google ab sofort an alle Geräte mit Android 8 und neuer ausliefern. Geplant sei, den Rollout in den kommenden Wochen abzuschließen.

Samsung bietet Nutzern auf seinen Android-Geräten schon jetzt eine derartige Datensicherung. Sie umfasst zudem die Einstellungen für die Uhr, den Startbildschirm und die Sprachaufnahmen – eine Sicherung für Fotos, Videos oder gar Musik bietet das koreanische Unternehmen allerdings nur noch über seine SmartSwitch-App und nicht mehr über die Cloud an. Außerdem müssen Nutzer sich mit einem Samsung-Konto anmelden, um die hauseigene Datensicherung aktivieren zu können.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago