href=”https://edgedns.status.akamai.com/incidents/n5zl6dythvfv” target=”_blank”>Störung seines Edge DNS Service eingeräumt. Sie führte dazu, dass zahlreiche namhafte Websites und Internetdienste vorübergehend für einige Nutzer nicht erreichbar waren. Zu den Betroffenen gehören unter anderem Steam, Newegg, Amazon sowie Amazon Web Services, Google und Salesforce.
Das Unternehmen meldete die Störung gestern Abend gegen 18 Uhr. “Wir untersuchen das Problem aktiv. Wenn Sie Fragen haben oder durch dieses Problem beeinträchtigt sind, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Akamai.”
Offline waren Seiten und Dienste, deren DNS CNAME-Einträge von Akamai verwaltet werden. Als Folge konnten Browser und anderen Anwendungen die betroffenen Websites und Services nicht erreichen, da Akamai nicht die benötigten IP-Adressen für die Namensauflösung lieferte.
Akamais Marktanteil im Bereich Content Delivery Networks liegt bei etwa 9,6 Prozent. Allerdings zählt Akamai viele wichtige Unternehmen zu seinen Kunden, unter anderem Microsoft, Oracle, AT&T, Sony PlayStation Network, Delta Airlines und Capital One.
Im Lauf des Abends teilte Akamai v mit, dass ein “Software-Konfigurationsupdate” eine Fehler im DNS-System ausgelöst habe. “Das führte zu einer Störung, die die Verfügbarkeit einiger Kunden-Websites einschränkte.” Zur Behebung der Störung wurde das Updates rückgängig gemacht. Um künftige Ausfälle zu vermeiden, werde nun das Update-Verfahren überprüft.
Laut Akamais Status-Website dauerte die Störung rund eine Stunde. Das IP-Adressen in der Regel eine gewisse Zeit benötigen, um sich über das weltweite DNS-System zu verbreiten, waren ab 19 Uhr nicht alle Websites und Dienste wieder sofort uneingeschränkt verfügbar.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…