Microsofts Rollout von Windows 11 für Mainstream-Nutzer ist nur noch wenige Tage entfernt. Am 5. Oktober beginnt der Rollout von Windows 11 für berechtigte Windows 10-PCs und wird auf einer Handvoll PCs, auf denen Windows 11 vorinstalliert ist, zum Verkauf angeboten.
Eine Funktion, die Microsoft ursprünglich als Teil des Windows 11-Erlebnisses anpries, wird zum Start nicht verfügbar sein: Die Möglichkeit, Android-Apps über den Microsoft Store zu beziehen. Microsoft sagte heute, dass sie eine Vorschau dieser Funktion für Windows Insider “in den kommenden Monaten” bereitstellen werden. Microsoft arbeitet mit Amazon und Intel daran und hat ein Android-Subsystem für Windows entwickelt, um dies zu ermöglichen.
Microsoft plant eine schrittweise Einführung von Windows 11 zwischen dem 5. Oktober und Mitte 2022. Microsoft wird das Betriebssystem zunächst für neue Geräte zur Verfügung stellen. Das Unternehmen plant, „intelligente Modelle zu verwenden, die die Eignung der Hardware, die Zuverlässigkeit, Metriken, das Alter des Geräts und andere Faktoren berücksichtigen”, um es auf weitere auf dem Markt befindliche PCs zu bringen.
Microsoft plant, Windows 10-Nutzer mithilfe von Windows Update zu benachrichtigen, wenn ihre Geräte für den Wechsel zu Windows 11 in Frage kommen. Die Benutzer werden auch in der Lage sein, das Upgrade für berechtigte Geräte manuell zu “suchen”, indem sie zu Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen gehen.
Wie Microsoft letzte Woche mitteilte, testet das Unternehmen eine überarbeitete PC Health Check-App und wird sie bald allen Nutzern zur Verfügung stellen, damit sie prüfen können, ob ihre PCs die Anforderungen von Microsoft für das Upgrade erfüllen. Benutzer mit PCs, die von Microsoft als nicht geeignet eingestuft werden, haben die Möglichkeit, ihre PCs selbst aufzurüsten, wobei sie sich in einem offiziell nicht unterstützten Zustand” befinden werden. Das bedeutet laut Microsoft, dass sie Sicherheits- und Treiber-Updates erhalten können oder auch nicht.
Privatpersonen oder Unternehmen, die nicht bereit oder daran interessiert sind, auf Windows 11 umzusteigen, können weiterhin Windows 10 verwenden, das Microsoft bis zum 14. Oktober 2025 unterstützen wird. (In diesem Herbst wird auch eine neue Version von Windows 10 erscheinen, ein sehr kleines Update mit der Bezeichnung Windows 10 21H2. Microsoft hat sich nicht dazu geäußert, ob es ein Windows 10 22H1, H2, etc. geben wird).
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.