Categories: Management

Bericht: Microsoft wies Bill Gates schon 2008 auf unangebrachten Kontakt zu

Führungskräfte von Microsoft sollen den Firmengründer Bill Gates schon 2008 aufgefordert haben, keine “unangebrachten” E-Mails mehr an eine Mitarbeiterin zu verschicken. Den entsprechenden Bericht des Wall Street Journal bestätigte Microsoft inzwischen. Bereits im Mai hatte das WSJ gemeldet, dass Gates den Softwarekonzern 2020 verlassen hat, weil das Board of Directors eine andere, neuere Beziehung zwischen dem Milliardär und einer seiner Mitarbeiterinnen untersuchte.

Auf das unangemessene Verhältnis sprachen demnach 2008 der damalige Chefanwalt Brad Smith sowie die damalige Personalchefin Lisa Brummel ihren Chef an. Hintergrund waren Nachrichten, die Gates im Jahr zuvor mit einer Mitarbeiterin ausgetauscht hatte. Gates soll darin ein Treffen mit der Mitarbeiterin außerhalb der Arbeit vorgeschlagen haben.

Ein Microsoft-Sprecher erklärte gegenüber dem WSJ, die E-Mails seien nicht “offenkundig” anzüglich gewesen, aber als nicht angebracht eingestuft worden. Gates habe zugestimmt, den Kontakt einzustellen und die Mitarbeiterin habe sich nie offiziell über ihren Chef beschwert.

Ein Sprecher von Bill Gates dementiert indes die Anschuldigungen. In einer Stellungnahme, die CNET.com vorliegt, spricht er von “falschen, wiederverwerteten Gerüchten von Quelle, die keine direkten Kenntnisse haben und in einigen Fällen erhebliche Interessenskonflikte aufweisen”.

Das Gates in seiner Zeit bei Microsoft eine intime Beziehung zu einer Mitarbeiterin hatte, ist unbestritten. Gates zufolge endete diese “freundschaftlich”. Er bestritt im Mai jedoch einen Zusammenhang zwischen dieser Affäre und seiner Entscheidung, das Board of Directors zu verlassen.

Die Affäre hatte auch persönliche Konsequenzen für Gates. Im Mai gaben Bill und Melinda Gates ihre Trennung nach 27 Jahren Ehe bekannt.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

3 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

3 Tagen ago