Categories: Cloud

Microsoft macht Entwickler-Tool VS Code im Browser verfügbar

Microsoft hat eine Preview der browserbasierten Version seines Tools Visual Studio Code (VS Code) veröffentlicht. VSCode für das Web ermöglicht es Entwicklern, eine abgespeckte Version von VSCode direkt im Browser zu verwenden, ohne es auf einem PC installieren zu müssen.

Unter https://vscode.dev können Nutzer eine Version von VS Code erhalten, die in ihren Browsern funktioniert. Offiziell wird es als “lokales Entwicklungswerkzeug ohne Installation” bezeichnet.

Microsoft nannte mehrere Szenarien, in denen VS Code für das Web nützlich sein könnte. Dazu gehören: Lokale Dateianzeige und -bearbeitung, um schnell Notizen zu machen und eine Vorschau in Markdown zu erstellen; Erstellung von clientseitigen HTML-, JavaScript- und CSS-Anwendungen in Verbindung mit den Browser-Tools für das Debugging; Bearbeitung von Code auf Rechnern, auf denen VS Code nicht einfach zu installieren ist, wie z. B. Chromebooks; und sogar Entwicklung auf iPads.

Browser, die die Dateisystemzugriffs-APIs unterstützen – also bisher Microsoft Edge und Google Chrome – werden unterstützt. Und wenn ein Browser die lokalen File System Access APIs noch nicht unterstützt, können Benutzer einzelne Dateien trotzdem öffnen, indem sie sie über den Browser hoch- und herunterladen.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

1 Tag ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago