Microsoft hat eine Preview der browserbasierten Version seines Tools Visual Studio Code (VS Code) veröffentlicht. VSCode für das Web ermöglicht es Entwicklern, eine abgespeckte Version von VSCode direkt im Browser zu verwenden, ohne es auf einem PC installieren zu müssen.
Unter https://vscode.dev können Nutzer eine Version von VS Code erhalten, die in ihren Browsern funktioniert. Offiziell wird es als “lokales Entwicklungswerkzeug ohne Installation” bezeichnet.
Microsoft nannte mehrere Szenarien, in denen VS Code für das Web nützlich sein könnte. Dazu gehören: Lokale Dateianzeige und -bearbeitung, um schnell Notizen zu machen und eine Vorschau in Markdown zu erstellen; Erstellung von clientseitigen HTML-, JavaScript- und CSS-Anwendungen in Verbindung mit den Browser-Tools für das Debugging; Bearbeitung von Code auf Rechnern, auf denen VS Code nicht einfach zu installieren ist, wie z. B. Chromebooks; und sogar Entwicklung auf iPads.
Browser, die die Dateisystemzugriffs-APIs unterstützen – also bisher Microsoft Edge und Google Chrome – werden unterstützt. Und wenn ein Browser die lokalen File System Access APIs noch nicht unterstützt, können Benutzer einzelne Dateien trotzdem öffnen, indem sie sie über den Browser hoch- und herunterladen.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…