Microsoft hat eine Preview der browserbasierten Version seines Tools Visual Studio Code (VS Code) veröffentlicht. VSCode für das Web ermöglicht es Entwicklern, eine abgespeckte Version von VSCode direkt im Browser zu verwenden, ohne es auf einem PC installieren zu müssen.
Unter https://vscode.dev können Nutzer eine Version von VS Code erhalten, die in ihren Browsern funktioniert. Offiziell wird es als “lokales Entwicklungswerkzeug ohne Installation” bezeichnet.
Microsoft nannte mehrere Szenarien, in denen VS Code für das Web nützlich sein könnte. Dazu gehören: Lokale Dateianzeige und -bearbeitung, um schnell Notizen zu machen und eine Vorschau in Markdown zu erstellen; Erstellung von clientseitigen HTML-, JavaScript- und CSS-Anwendungen in Verbindung mit den Browser-Tools für das Debugging; Bearbeitung von Code auf Rechnern, auf denen VS Code nicht einfach zu installieren ist, wie z. B. Chromebooks; und sogar Entwicklung auf iPads.
Browser, die die Dateisystemzugriffs-APIs unterstützen – also bisher Microsoft Edge und Google Chrome – werden unterstützt. Und wenn ein Browser die lokalen File System Access APIs noch nicht unterstützt, können Benutzer einzelne Dateien trotzdem öffnen, indem sie sie über den Browser hoch- und herunterladen.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…