Microsoft hat eine Preview der browserbasierten Version seines Tools Visual Studio Code (VS Code) veröffentlicht. VSCode für das Web ermöglicht es Entwicklern, eine abgespeckte Version von VSCode direkt im Browser zu verwenden, ohne es auf einem PC installieren zu müssen.
Unter https://vscode.dev können Nutzer eine Version von VS Code erhalten, die in ihren Browsern funktioniert. Offiziell wird es als “lokales Entwicklungswerkzeug ohne Installation” bezeichnet.
Microsoft nannte mehrere Szenarien, in denen VS Code für das Web nützlich sein könnte. Dazu gehören: Lokale Dateianzeige und -bearbeitung, um schnell Notizen zu machen und eine Vorschau in Markdown zu erstellen; Erstellung von clientseitigen HTML-, JavaScript- und CSS-Anwendungen in Verbindung mit den Browser-Tools für das Debugging; Bearbeitung von Code auf Rechnern, auf denen VS Code nicht einfach zu installieren ist, wie z. B. Chromebooks; und sogar Entwicklung auf iPads.
Browser, die die Dateisystemzugriffs-APIs unterstützen – also bisher Microsoft Edge und Google Chrome – werden unterstützt. Und wenn ein Browser die lokalen File System Access APIs noch nicht unterstützt, können Benutzer einzelne Dateien trotzdem öffnen, indem sie sie über den Browser hoch- und herunterladen.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…