Categories: Cloud

IBM meldet Zuwächse beim Cloud-Umsatz im dritten Quartal

IBM hat gestern nach Börsenschluss die Finanzergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt. Sie zeigen stetige Zuwächse in der Cloud, aber Rückgänge bei den IBM Z- und Power-Systemen.

Das Unternehmen erzielte einen Non-GAAP-Gewinn je Aktie von 2,52 Dollar bei einem Umsatz von 17,6 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten hatten mit einem Gewinn von 2,49 Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 17,79 Milliarden Dollar gerechnet.

IBM gab an, dass der Gesamtumsatz mit Cloud- und kognitiver Software im Quartal bei 5,7 Milliarden Dollar lag, was einem Plus von 2,5 Prozent entspricht. Unterdessen sank der Umsatz Systems-Group um 11,9 Prozent auf 1,1 Mrd. Dollar, was auf Rückgänge bei den IBM Z- und Power-Systemen zurückzuführen ist. Der Bereich Speichersysteme verbesserte sich um 11 Prozent.

Global Technology Services (GTS) verzeichneten einen Umsatz von 6,2 Milliarden US-Dollar, 4,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.Der Umsatz mit Global Business Services (Consulting, Application Management und Global Process Services) stieg um 11,6 Prozent auf 4,4 Milliarden Dollar.

“Wir hatten erneut eine solide Cash-Generierung für das Quartal und über das letzte Jahr, während wir eine starke Bilanz und die Liquidität zur Unterstützung unserer Hybrid-Cloud- und KI-Strategie beibehalten haben”, sagte James Kavanaugh, IBM Senior Vice President und Chief Financial Officer.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago