Categories: Unternehmen

Microsofts weltweite Belegschaft wächst seit 2017 um 46,5 Prozent

Die Belegschaft von Microsoft ist seit 2017 deutlich gewachsen. Dies geht aus einem neuen Bericht des Unternehmens hervor, in dem die Größe und Zusammensetzung der Belegschaft erfasst wird.

Derzeit hat Microsoft mehr als 180.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. Das entspricht einem Anstieg von 46,5 Prozent seit 2017. Die Zahlen beziehen sich nur auf die Kernbelegschaft von Microsoft und beinhalten nicht die Mitarbeiter von LinkedIn und GitHub.

Die Analyse soll aber auch bestätigen, dass sich das Unternehmen auf allen Ebenen auch auf die Diversifizierung konzentriert. So liegt laut Microsoft der Frauenanteil in der Belegschaft bei weltweit 29,7 Prozent. Aber auch der Anteil von Minderheiten mit Mitarbeitern hispanischen oder lateinamerikanischen Wurzeln sowie von Afroamerikanern sei in den vergangenen Jahren gestiegen. Die größten Zuwächse bei Frauen und Minderheiten verzeichnete Microsoft im Einzelhandelsgeschäft – dem seit langem vielfältigsten Sektor des Unternehmens.

“Das vergangene Jahr war für so viele Menschen, Gemeinschaften und Organisationen eine schwierige Zeit. Anhaltende Hass- und Gewalttaten in den USA und auf der ganzen Welt haben die Rassenungerechtigkeit weiter in den Vordergrund des gesellschaftlichen Bewusstseins gerückt, während die globale Pandemie die Ungleichheiten verschärft und unser Leben verändert hat”, schrieb Lindsay-Rae McIntyre, Chief Diversity Officer von Microsoft. “Angesichts dieser Realitäten ist die Dringlichkeit, einige der größten systemischen Probleme der Gleichstellung und Eingliederung zu lösen, spürbar. Dieser Bericht bietet uns die Möglichkeit, die Auswirkungen unserer Arbeit zu quantifizieren. Messungen und Daten sind für uns wichtig, nicht nur, weil sie uns erlauben, Fortschritte zu erkennen, sondern auch, weil sie uns ermöglichen, Wege und Möglichkeiten zu erkennen, um besser zu werden.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago