Categories: Unternehmen

Dell schließt Abspaltung von VMware ab

Dell hat die im April angekündigte Abspaltung von VMware abgeschlossen. Der Anteil an dem Virtualisierungsspezialisten in Höhe von 81 Prozent wurde nach Angaben des Unternehmens nun steuerfrei auf Dell-Investoren übertragen.

Die eigentliche Übertragung erfolgte über eine Zahlung einer Dividende in Höhe von 11,5 Milliarden Dollar oder 27,40 Dollar je Aktie an jeden Dell-Aktionär. Die Transaktion wurde mit Börsenschluss am vergangenen Freitag ausgeführt, wie Dell am Montag mitteilte.

Die Abspaltung soll beiden Unternehmen mehr Flexibilität ermöglichen und die Effizienz der Kapitalstruktur verbessern. Darüber hinaus will Dell ein besseres Kreditrating für VMware und sich selbst erreichen. Mit dem Erlös der Abspaltung will Dell indes Schulden abbauen.

An bestimmten Synergien, die das Gemeinschaftsunternehmen bot, wollen Dell und VMware zudem festhalten. Dazu gehört die gemeinsame Entwicklung von Produkten und eine Angleichung von Verkaufs- und Marketingaktivitäten. Unter anderem sollen VMware-Produkte auch künftig über Dells Vertriebskanäle erhältlich sein und VMware behält auch seinen Zugang zu den Dell Financial Services. Zudem ist Michael Dell weiterhin Vorsitzender des Board of Directors von VMware.

Raghu Raghuram, CEO von VMware, sagte in einer vorbereiteten Stellungnahme: “VMwares Mission ist es, die vertrauenswürdige Softwarebasis zu liefern, die die Innovation unserer Kunden beschleunigt. Als eigenständiges Unternehmen werden wir unsere Multi-Cloud-Strategie weiter mit Leben füllen, indem wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, ihr Geschäft zu beschleunigen und ihr Schicksal in dieser neuen Ära zu kontrollieren.”

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

11 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago