Categories: BrowserWorkspace

Mozilla veröffentlicht Firefox 94

Mozilla hat die finale Version von Firefox 94 zum Download freigegeben. Das Update bringt zahlreiche neue Funktionen. Unter anderem wurde unter Windows die Installation von Updates verbessert und unter macOS der Energieverbrauch verringert. Die Entwickler nutzen aber auch die Gelegenheit, um mehrere Sicherheitslücken zu schließen.

Ein neuer Hintergrunddienst soll Updates für Firefox künftig auch dann installieren, wenn der Browser geschlossen ist. Dadurch sollen vor allem Hinweise auf vorhandene Aktualisierungen entfallen, die Nutzer stören könnten.

Außerdem unterstützt Firefox nun den von Apple angebotenen Low-Power-Modus für die Vollbild-Wiedergabe von Videos auf Websites wie Youtube und Twitch. Dadurch soll die Akkulaufzeit deutlich verbessert werden. Außerdem wurde unter Linux die Leistung von WebGL gesteigert und laut Mozilla zumindest für einige Nutzer auf der Energieverbrauch.

Neu ist auch eine Funktion, die sich aber in erster Linie an erfahrene Nutzer richtet. Sie können nach Eingabe von “about:unloads” in die Adressleiste manuell Systemressourcen freigeben, indem sie einzelne geöffnete Tabs aus dem Speicher entfernen, ohne dass die Tabs im Browser geschlossen werden.

Die Sicherheit verbessert Mozilla auch über die Einführung einer Seitenisolierung. Sie soll Nutzer vor Seitenkanal-Angriffen wie Spectre schützen. Darüber hinaus unterstützt Firefox nun die mit Windows 11 eingeführte Funktion Snap Layouts.

Der aktuellen Sicherheitswarnung 2021-48 zufolge enthält Firefox 94 aber auch fixes für 14 Anfälligkeiten. Von ihnen geht demnach maximal ein hohes Risiko aus. Betroffen sind Funktionen wie die Sandbox, die Cloud-Zwischenablage unter Windows 10, der Vollbildmodus und HTTP2.

Firefox 94 steht für Windows, macOS und Linux zur Verfügung. Das Update wird automatisch verteilt, zur Installation ist unter Umständen ein Neustart des Browsers erforderlich.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago