Microsoft bietet virtuelle Maschine von Windows 11 Enterprise als Gratis-Download

Microsoft bietet derzeit eine virtuelle Maschine von Windows 11 Enterprise als kostenlosen Download an. Das Angebot richtet sich an Entwickler, die sich mit den aktuellen Entwicklerwerkzeugen des Softwarekonzerns beschäftigen wollen.

“Beginnen Sie sofort mit der Entwicklung von Windows-Anwendungen, indem Sie eine virtuelle Maschine mit den neuesten Versionen von Windows, den Entwickler-Tools, SDKs und Beispielen verwenden”, heißt es auf der Microsoft-Website – auch wenn sich der Titel der Seite fälschlicherweise noch auf Windows 10 bezieht.

Die virtuelle Testumgebung enthält neben Windows 11 Enterprise, für das eine Evaluations-Lizenz mitgeliefert wird, das Windows 10 SDK Version 2004 und Visual Studio Code. Vorinstalliert ist aber auch Visual Studio 2019 mit den Workflows für UWP, .NET Desktop und Azure sowie die Erweiterung Windows Template Studio. Darüber hinaus sind auch das Windows Subsystem for Linux inklusive Ubuntu und der Developer-Modus aktiviert.

Microsoft stellt zudem vier verschiedene VMs zur Verfügung. Sie lassen sich mit den Virtualisierungsanwendungen VMware, Hyper-V, VirtualBox und Parallels nutzen. Zu beachten ist jedoch, dass die virtuellen Maschinen ein Ablaufdatum haben: die kostenlose Nutzung endet am 9. Januar 2022.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago