Categories: MobileSmartphone

Bericht: Apple fertigt eigene 5G-Modems bei TSMC

Apple plant angeblich, ab 2023 seine iPhones mit selbst entwickelten 5G-Modems auszustatten. Wie der japanische Wirtschaftsdienst Nikkei berichtet, verhandelt das Unternehmen zu diesem Zweck mit dem Auftragsfertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), der die Modem-Chips von Apple produzieren soll.

Den Quellen von Nikkei zufolge beabsichtigt Apple, nicht nur die eigenen 5G-Modem-Chips, sondern auch anderen Komponenten bei TSMC fertigen zu lassen, darunter ein eigener Power-Management-Chip für das Modem. Ziel sei es, die Abhängigkeit des iPhone-Herstellers von Qualcomm zu reduzieren.

Hinter der Entwicklung der eigenen Komponenten steht dem Bericht zufolge Apples Wunsch, die Abhängigkeit von Qualcomm zu reduzieren. In der aktuellen iPhone-Generation sei Qualcomm der Lieferant der fraglichen Komponenten.

Apple bemüht sich schon seit Jahren, mehr Kontrolle über die Halbleiter-Komponenten seiner Produkte zu erhalten. Dies führte unter anderem zur Entwicklung der Hauseigenen A-Prozessoren für iPhones und iPads sowie M-Prozessoren für Macs. Qualcomm geht laut Nikkei derzeit davon aus, dass sein Anteil an den in iPhones verbauten Modems im Jahr 2023 auf 20 Prozent sinken wird.

Die Abkehr von Qualcomm-Modems soll es Apple aber auch erlauben, die Modem-Chips in die hauseigenen iPhone-SoCs zu integrieren. Das würde vor allem die Effizienz der Chips steigern – derzeit integrieren fast alle Premium-Chips für Smartphones ein Mobilfunk-Modem.

Dass Apple an eigenen Smartphone-Modems arbeitet, ist schon länger bekannt. Zu dem Zweck kaufte der iPhone-Hersteller im Jahr 2019 das Modem-Geschäft von Intel für eine Milliarde Dollar.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago