Zu einer von Apple entwickelten Augmented-Realty-Brille sind neue mögliche Details ausgetaucht. Angeblich soll die AR-Brille eine ähnliche Rechenleistung bieten wie ein Mac-Computer. Das berichtet zumindest 9toMac unter Berufung auf den mit Apples Lieferkette sehr gut vertrauten Analysten Ming-Chi Kuo von TF International Securities.
Sein Bericht an Investoren erwähnt außerdem, dass es möglich sein soll, die Brille unabhängig von einem Mac oder iPhone zu betreiben – andere heute verfügbare AR- oder VR-Brillen sind in der Regel entweder an einen PC oder ein Smartphone gekoppelt. Außerdem soll die Brille nicht nur wenige spezifische, sondern eine große Auswahl an Anwendungen unterstützen.
Allerdings lässt Kuo auch viele Fragen offen. Unter anderem ist unklar, welcher Mac-Generation die Rechenleistung entsprechen soll – seine Aussage an sich würde ja auch für einen zehn Jahre alten Mac gelten. Da sich aber auch die Frage stellt, wie Apple die Stromversorgung für einen “Mac-Prozessor” in einer AR-Brille realisiert, muss man wohl davon ausgehen, dass das Unternehmen auf eine besonders energieeffiziente Lösung setzt.
Davon, dass ein Prozessor mit mehr Leistung als ein iPhone- oder iPad-Prozessor verbaut sein wird, ist Kuo jedoch überzeugt. Er argumentiert: “Das AR-Headset von Apple benötigt einen separaten Prozessor, da die Rechenleistung des Sensors deutlich höher ist als die des iPhones. So benötigt das AR-Headset mindestens 6 bis 8 optische Module, um Nutzern kontinuierliche Video-See-Through-AR-Dienste zu bieten. Im Vergleich dazu benötigt ein iPhone nur bis zu 3 optische Module, die gleichzeitig laufen und keine kontinuierliche Rechenleistung erfordern.”
Laut 9to5Mac ist Kuo sogar davon überzeugt, dass das Headset über zwei Prozessoren verfügen wird: eine Recheneinheit soll eine ähnliche Leistung bieten wie ein M1 für Macs, die andere CPU beschreibt Kuo als Lower-End-Prozessor für die Computing-Aufgaben von Sensoren. Als möglichen Termin für eine Markteinführung nennt Kuo das vierte Quartal 2022.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…