Windows 11: Microsoft kündigt neue Anpassungsmöglichkeiten für das Startmenü an

Microsoft hat eine neue Vorabversion von Windows 11 veröffentlicht. Das Build 22509, das derzeit nur Teilnehmern des Insider Program im Developer Channel zur Verfügung steht, enthält auch einige neue Funktionen. Unter anderem bietet es mehr Möglichkeiten, das neue Startmenü von Windows 11 an eigene Bedürfnisse anzupassen.

Nutzer haben mit dem Build 22509 Zugriff auf ein weiteres Startmenü-Layout. Es bietet Platz für mehr angeheftete Programme oder auch für mehr Empfehlungen. Neu ist auch, dass Microsoft die Möglichkeit bietet, auf einem zweiten Monitor in der Taskleiste ebenfalls Uhrzeit und Datum anzeigen zu lassen.

Neu ist auch, dass sich Windows merkt, ob ein Nutzer im Flugzeugmodus Bluetooth und/oder WLAN einschaltet. Wird der Flugzeugmodus das nächste Mal aktiviert, stehen auch automatisch wieder Bluetooth und/oder WLAN bereit.

Darüber hinaus unterstützt die Windows Sandbox nun Neustarts innerhalb der virtualisierten Umgebung. Eine weitere Änderung betrifft die Einstellungen-App. Die Einstellungen für die gemeinsame Nutzung von Druckern und des öffentlichen Ordners finden sich künftig in den erweiterten Netzwerkeinstellungen.

Des Weiteren behebt Microsoft auch zahlreiche Fehler, unter anderem in der Taskleiste und in den Einstellungen. Beispielsweise soll der Explorer nicht mehr abstürzen, wenn Elemente in der Taskleiste aktualisiert werden. Eine vollständige Liste aller Korrekturen, aber auch der bekannten Probleme, findet sich in einem Beitrag im Windows Insider Blog.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago