Microsoft vereinfacht Browserauswahl unter Windows 11

Microsoft hat offenbar auf Kritik reagiert, die an der Integration des Browsers Edge in Windows 11 geäußert wird. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, die Einstellung eines anderen Browsers als Standardbrowser erschwert zu haben. Laut dem Microsoft-Kenner Rafael Rivera könnte nun eine neue Funktion für Abhilfe sorgen, die das Unternehmen in der jüngsten Vorabversion im Insider Program testet.

Ihm zufolge enthält das in der vergangenen Woche veröffentlichte Build 22509, das über den Developer Channel bezogen werden kann, einen neuen Button, mit der sich der Standardbrowser einstellen lässt. Unklar ist derzeit aber wohl noch, ob und wann es dieser Button auch in eine finale Version von Windows 11 schafft.

Auf Nachfrage von ZDNet.com teilte Microsoft lediglich mit: “In der Windows 11 Insider Preview Build 22509, die am Mittwoch im Developer Channel veröffentlicht wurde, haben wir die Möglichkeit für Windows Insider optimiert, den ‘Standardbrowser’ für Apps festzulegen, die sich für http:, https:, .htm und .html registrieren. Im Rahmen des Windows-Insider-Programms werden wir weiterhin neue Dinge ausprobieren, die auf Kundenfeedback und Tests basieren.”

Für die Änderung des standardmäßig benutzten Browsers sind unter Windows mehrere zusätzliche Schritte notwendig. Unter anderem müssen manuell die dem Standardbrowser zugeordneten Dateitypen und Protokolle wie HTML, PDF, HTTP und FTP ausgewählt werden. Für weitere Kritik sorgte kürzlich die Entscheidung des Softwarekonzerns, zu verhindern, dass Nutzer Webergebnisse der Windows-Suche in einem anderen Browser als Edge anzeigen. Dies gilt auch, falls ein Nutzer einen anderen Standardbrowser als Edge eingestellt hat – die Webergebnisse der Suche werden trotz einer solchen Auswahl in Edge geöffnet.

Offiziell liefert Microsoft nur einmal pro Jahr Feature Updates für Windows 11 aus – unter Windows 10 geschah dies bisher halbjährlich. Das erste Feature Update für Windows 11 ist für Herbst 2022 geplant. In Blogbeiträgen deutete das Unternehmen zuletzt allerdings an, neue Funktionen möglicherweise auch im Rahmen der monatlichen kumulativen Updates bereitzustellen.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

19 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago