Categories: BrowserWorkspace

Google schließt erneut Zero-Day-Lücke in Chrome

Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für seinen Browser Chrome veröffentlicht. Es enthält einen Patch für eine Zero-Day-Lücke, die nach Angaben des Unternehmens bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt wird. Den Schweregrad der Anfälligkeit stuft Google als “hoch” ein.

Demnach ist ein Angreifer unter Umständen in der Lage, Schadcode aus der Ferne einzuschleusen und innerhalb der Sandbox des Browsers auszuführen. Anfällig ist die JavaScript-Engine V8. Gemeldet wurde die als Use-after-Free-Bug beschriebene Schwachstelle von einem anonymen Sicherheitsforscher.

Google warnt allerdings auch vor einer kritischen Sicherheitslücke in Chrome. Sie steckt in der Komponente Mojo. Offenbar überprüft sie bestimmte Eingaben nicht ausreichend. Als kritisch bewertet Google Fehler nur dann, wenn Sie einen Sandbox-Escape ermöglichen – ein Hacker könnte also eingeschleusten Code auch außerhalb der Sandbox des Browsers ausführen.

Insgesamt stopft das Update auf die Version Chrome 96.0.4664.110 fünf Löcher. Die weiteren Bugs betreffen die Komponenten Swiftshader und Angle. Auch von ihnen soll ein hohes Risiko für Nutzer ausgehen.

Betroffene sollten zeitnah auf die neue Browserversion umsteigen. Google liefert die Version 96.0.4664.110 automatisch an Chrome für Windows, macOS und Linux aus. Zur Abschluss der Installation ist ein Neustart des Browsers erforderlich.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

11 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago