Categories: MobileMobile OS

Google stellt Android 12 Go vor

Google aktualisiert die auf Smartphones im Einstiegssegment ausgerichtete Version seines Mobilbetriebssystem Android. Android Go 12, das auf Android 12 aufbaut, soll Apps um bis zu 30 Prozent schneller starten als sein Vorgänger und auch flüssigere Animationen erlauben. Auch sollten Nutzer von Android Go künftig keinen weißen Bildschirm mehr sehen, während sie auf den Start einer Anwendung warten.

Android Go bietet Google seit 2017 an. Es ist auf Geräte mit 2 GByte oder weniger Arbeitsspeicher ausgerichtet. Laut Google zählt es weltweit rund 200 Millionen Nutzer – zum Vergleich, insgesamt gibt es rund drei Milliarden Android-Nutzer weltweit.

Google verspricht mit Android Go 12 aber auch längere Akkulaufzeiten und mehr Kontrolle über die eigene Privatsphäre. Unter anderem versetzt das Betriebssystem Apps, die über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurden, in eine Art Ruhezustand, um Strom und auch Speicherplatz zu sparen. Die App Files Go erlaubt es außerdem, beim Freigeben von Speicherplatz versehentlich gelöschte Dateien innerhalb von 30 Tagen wiederherzustellen.

Neu ist auch, dass Apps per Nearby Share und Google Play mit anderen Nutzern geteilt werden können, um die Datennutzung zu reduzieren. Sollte ein Geräte von mehreren Personen genutzt werden, zeigt Android Go künftig auf dem Sperrbildschirm eine Auswahl der angemeldeten Nutzer an.

Von Android 12 übernimmt Android Go 12 zudem neue Datenschutzfunktionen wie die Option, dass eine App nur den ungefähren Standort erhält. Auch das Privatsphäre Dashboard ist in der Go-Edition verfügbar. Es zeigt Nutzern an, welche Apps auf bestimmte vertrauliche Daten zugreifen. Von dort auch können Nutzer dann auch einzelne Berechtigungen widerrufen, um bestimmte Datenzugriffe zu unterbinden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

1 Tag ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

1 Tag ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago