Categories: PCWorkspace

Canalys: PC-Markt wächst 2021 um 15 Prozent

Canalys hat seine Zahlen für den PC-Markt im vierten Quartal vorgelegt. Demnach entwickelte sich der Markt positiver als erwartet. Für das gesamte Jahr ergibt sich somit ein Wachstum von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr – was dem größten jährlichen Zuwachs seit 2012 entspricht.

Insgesamt lieferten Hersteller im vergangenen Jahr 341 Millionen PCs aus. Im vierten Quartal lag das Plus bei den Absatzzahlen bei einem Prozent, der Umsatz kletterte indes um 11 Prozent auf 70 Milliarden Dollar. Auch der Jahresumsatz der Branche übertrifft 2021 das Vorjahr. 250 Milliarden Dollar entsprechen einer Verbesserung von 15 Prozent.

Der Markt für Notebooks und mobile Workstations entwickelte sich zudem erneut positiver als der Markt für klassische Desktop-PCs. Canalys begründet dies unter anderem damit, dass Nutzer im Home Office mobilen Lösung den Vorzug geben. 275 Millionen Einheiten (plus 16 Prozent) fielen 2021 in diese Kategorie. Mit 66 Millionen Einheiten (plus 7 Prozent) war der Markt für Desktop-Computer indes deutlich kleiner.

Als Marktführer ermittelte Canalys den chinesischen Anbieter Lenovo mit einem Anteil von 24,1 Prozent (minus 0,3 Punkte). Den zweiten Platz sicherte sich HP mit 21,7 Prozent (minus 1 Punkt). Auf den weiteren Plätzen folgen Dell mit 17,4 Prozent, Apple mit 8,5 Prozent und Acer mit 7,1 Prozent – wobei es Dell und Acer gelang, ihre Marktanteile auszubauen.

Zumindest bei den Einnahmen geht Canalys auch 2022 von einer positiven Entwicklung aus. Principal Analyst Rushabh Doshi prognostiziert ein “Umsatzwachstum in der Branche durch Ausgaben für Premium-PCs, Monitore, Zubehör und andere Technologieprodukte, die es uns ermöglichen, von überall aus zu arbeiten, weltweit zusammenzuarbeiten und hochproduktiv zu bleiben”. Und das trotz der Unterbrechungen in der Lieferkette, die Doshi zufolge auch 2022 die Branche belasten werden.

Stefan Beiersmann

Stefan unterstützt seit 2006 als Freier Mitarbeiter die Redaktionen von Silicon.de und ZDNet.de. Wenn andere noch schlafen, sichtet er bereits die Nachrichtenlage, sodass die ersten News des Tages meistens von ihm stammen.

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

20 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

22 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago