Categories: Cloud

NetApp-Umfrage: Die Zukunft ist hybrid

Ihre Gründe: zunehmende Anforderungen an Innovationen, Optimierung des IT-Infrastrukturbetriebs und Kostensenkung. Ein Viertel überzeugt zudem die erhöhte Reaktionsfähigkeit gegenüber Kunden und 22 Prozent möchten von einer verbesserten Zusammenarbeit profitieren. Ein gutes Viertel (27)  erwartet, dass sie mit einer Hybrid Cloud-Infrastruktur die Flexibilität und Skalierbarkeit steigern können. Auch wenn die Mehrheit die Hybrid Cloud zur Datensicherung einschließlich Disaster Recovery, Back-up und Archivierung nutzen will, planen immerhin 20 Prozent der Befragten den Einsatz der Hybrid Cloud für Produktionsanwendungen.

Die Kernergebnisse der Kundenumfrage:

  • 77 Prozent der Befragten planen, ihr Unternehmen auf absehbare Zeit in hybriden Cloud-Umgebungen zu betreiben.
  • Hauptgrund für ein hybrides Cloud-Modell sind die erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit.
  • Das Hybrid-Cloud-Modell wird vornehmlich zur Sicherung der Unternehmensdaten genutzt.
  • Die Art der Workloads, die in der Hybrid Cloud betrieben werden, variiert.
  • Bevorzugt werden Tools, die Sicherheitsrisiken reduzieren, Kosten verwalten und die Komplexität reduzieren.
  • Schnellere Innovation ist der wichtigste geschäftliche Vorteil.

Roger Homrich

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

24 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago