Categories: Cybersicherheit

Cyber-Security-Risk-Report 2021: Jedes 2. Unternehmen von Cyber-Angriffen betroffen

Zu diesen Ergebnissen kommt der Cyber-Security-Risk-Report 2021, den die Management- und IT-Beratung MHP in Kooperation mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg nun veröffentlicht hat.

Jedes dritte Unternehmen hat Schaden in Millionenhöhe

Die Auswirkungen eines Cyber-Angriffs auf Unternehmen sind enorm: Bei 40 Prozent aller Vorfälle, die einen Schaden nach sich zogen, handelte es sich um den Diebstahl von Betriebs-, Lieferanten- oder Kundendaten. Jedes dritte betroffene Unternehmen hatte einen Schaden in Millionenhöhe zu beklagen.

Hacker  nutzten Schwachstellen aus, um an begehrte Daten zu gelangen. Kommunikationsdaten waren dabei in mehr als der Hälfte der Vorfälle (54 %) Ziel eines Angriffs. Unternehmensspezifische Finanzkennzahlen wurden in 39 Prozent der Vorfälle, Verwaltungs- und Personaldaten in 34 Prozent der Vorfälle attackiert. Diese drei Datenkategorien werden vielleicht gerade deshalb von den Unternehmen priorisiert geschützt. Weniger im Fokus von IT-sicherheitsrelevanten Vorfällen sind Daten zur Unternehmensstrategie (33 %) sowie Produktions-, Logistik- und Produktdaten (29 %), die knapp bei jedem dritten Angriff ein Ziel darstellten: Sie zählten zugleich zu den weniger schützenswerten Daten – laut der Befragung kommen sie erst an sechster und siebter Stelle der Priorität in den Unternehmen. Hier besteht demnach Optimierungsbedarf.

Keine Digitalisierung ohne Cyber-Security

Andreas Stenger, Präsident des Landeskriminalamts Baden-Württemberg: „Ganz wichtig ist, dass Unternehmen ein Gefahrenbewusstsein entwickeln und eine umfassende Risikobewertung vornehmen, entsprechende Maßnahmen umsetzen und sich außerdem gedanklich auf Cyber-Angriffe und IT-Sicherheitsvorfälle vorbereiten. Das Credo muss lauten: Keine Digitalisierung ohne Cyber-Security. Und dazu kommt immer auch eine umfassende Incident-Response-Planung für den Fall der Fälle.“

Die Studie macht deutlich, dass das Thema Cyber-Security vor dem Hintergrund steigender Angriffe in den kommenden Jahren immer wichtiger wird. Auch weil erwartet werden kann, dass zukünftig verschiedene Angriffsarten wie Phishing, Hacking und dem Einsatz von Ransomware zunehmend kombiniert werden. Andreas Henkel, Associated Partner bei MHP: „Aus präventiver Sicht ist eine hohe Awareness bei Mitarbeitenden wichtig, da sie nach wie vor häufig das Einfallstor für mögliche Angriffe darstellen. Außerdem sollten neben einer sinnvollen Passwort- und Back-up-Strategie, Polizeibehörden aktiv mit eingebunden werden, um präventive und repressive Maßnahmen umfassend zu ermöglichen.“

Für den Cyber-Security-Risk-Report 2021 wurden  qualitative Experteninterviews und eine quantitative Befragung von 314 Teilnehmenden aus unterschiedlichen Unternehmen und Wirtschaftsbereichen zu  Cyber-Security-Maßnahmen befragt. Daraus haben die Studienautoren Optimierungspotenziale abgeleitet, die in acht Handlungsempfehlungen münden.

Der vollständige Report steht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Handlungsempfehlungen für Cyber-Security / Quelle: MHP

Roger Homrich

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

14 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago